Zu Besuch in der Gassenküche
Mit über 63'000 Mahlzeiten im Jahr: Die Gassenküche ist mehr als nur eine Essensausgabe.
30.07.2025
Die Gassenküche Basel ist seit über 30 Jahren eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in Not. Von Montag bis Freitag wird in der Gassenküche ein kostenloses Frühstück und ein Abendessen für drei Franken serviert. Wer sich die drei Franken nicht leisten kann, erhält kostenlos eine nahrhafte Suppe, Brot und Salat. Zudem gibt es jeden Sonntag einen kostenlosen Brunch.
Im letzten Jahr wurden über 63'000 Mahlzeiten ausgegeben – so viele wie noch nie. Durchschnittlich fanden täglich fast 220 Personen den Weg an die Theke im Glaibasel.
Doch die Gassenküche ist nicht nur ein Ort für Menschen in finanzieller Not. Auch ältere und einsame Menschen finden hier Anschluss. Viele Gäste kommen wegen der sozialen Kontakte – sie schätzen das offene Ohr der Mitarbeitenden und den respektvollen Umgang.
Für manche ist die Gassenküche über die Jahre zu einer Art Ersatzfamilie geworden. Sie bietet nicht nur Essen, sondern auch ein Wohnzimmer.