Vorbereitungen für Frauen-EM in Basel
Mit verschiedenen Aktionen will Basel-Stadt vor allem Familien und Frauen an die Spiele und in die Stadt locken.
Sabine Horvath (Gesamtprojektleiterin Frauen EM 2025 in Basel) war in den letzten Tagen an der Fussball Europameisterschaft in Deutschland. Sie hat dort Eindrücke und Erfahrungen der Projektleitung gesammelt. Natürlich lassen sich die Anlässe nicht direkt miteinander vergleichen. Trotzdem habe die EM in Deutschland gerade punkto Mobilität und Nachhaltigkeit einige Denkanstösse geliefert.
In Deutschland pilgern Massen an die Austragungsorte. An der Frauen-EM sei der Fan-Andrang abhängig davon, welche Teams in Basel spielen. Die Verantwortlichen gehen generell von einem regionalen Publikum aus. Viele Familien, Frauen und Mädchen würden sich für die Spiele interessieren, betont Horvath. Das habe die letzte Frauen-EM in England gezeigt. Es sei wichtig, ein «Feuer zu entfachten», so Horvath.
Die Stadt plant auch kulturelle Angebote rund um die Spiele. Es gäbe keine abgesperrten Fanzonen wie jetzt in Deutschland. Auch das Rheinufer soll miteinbezogen werden.