Trumps US-Zölle haben langfristige Auswirkungen
Expertinnen und Experten sind sich einig, wenn die Börsenkurse weiter so fallen, dann hat das langfristige Folgen. Betroffen sind Preise in Geschäften oder auch Gelder der Pensionskassen.
07.04.2025 Luca Argast
Die US-Zölle, die US-Präsident Donald Trump letzte Woche angekündet hat, sorgen auch heute wieder für Wirbel an der Börse. Zum Start in die neue Woche ist die Schweizer Börse heute Morgen eingebrochen. Zunächst sank der SMI um 6,9 Prozent. Heute Abend waren es dann noch 4,98 Prozent. Für die Expertinnen und Experten ist klar, dieser Sinkflug darf so nicht weitergehen, denn das hätte langfristige Konsequenzen. Wenn die Börsenkurse weiter so fallen, dann hätte das steigende Preise in den Geschäften zufolge und au die Gelder der Pensionskassen wären betroffen.
Ungewisse Zeiten auch für Unternehmen in der Region
Auch die Unternehmen in der Region sind von den angekündeten Zöllen betroffen, sagt Fabienne Hockenjos von der Basellandschaftlichen Kantonalbank. Die angekündeten Zölle würden auf das Investitionsverhalten schlagen und die Stimmung in den Unternehmen sei angespannt. Angesichts der hohen Zölle müssten sich die Unternehmen in der Region nun Gedanken machen, wie sie darauf reagieren sollen - auch im Hinblick, was Donald Trump noch alles veranlassen könnte.
Länge der Talfahrt ungewiss
Wie lange die Aktienkurse noch so weit unten sind, das sei schwierig einzuschätzen, so Fabienne Hockenjos. Das sei abhängig davon, wie sich die Situation in den USA entwickelt.