00:00
02:38
  • Info

Solaranlagenpflicht in Basel rückt näher

Regierung legt überarbeitete Version der geplanten Solaroffensive vor.

04.07.2025

Der ursprüngliche Entwurf zur Solarpflicht aus dem vergangenen Jahr hatte für intensive Diskussionen gesorgt. Sowohl bürgerliche Parteien als auch Hauseigentümer und der Mieterinnen- und Mieterverband äusserten deutliche Kritik an den Plänen der Basler Regierung. Insgesamt gingen 33 Stellungnahmen ein. Die geplante Regelung zur Solarpflicht in Basel gehört zu den strengsten in Europa.

Aufgrund der zahlreichen Rückmeldungen hat die Regierung den Vorschlag überarbeitet und heute vorgestellt.

Die Solarpflicht soll künftig nur für Gebäude mit einer geeigneten Dachfläche von über 100 Quadratmetern gelten. Kleinere Dächer und Fassaden sind davon ausgenommen.

Für bestehende Bauten sieht der Vorschlag eine Übergangsfrist von 15 Jahren für die Installation einer Photovoltaikanlage vor. Wird die Nutzungspflicht nicht eingehalten, ist eine Ersatzabgabe zu leisten. Die Ersatzabgabe wird in zehn jährlichen Raten von je 150 Franken pro Kilowatt (kW) erhoben. Das Geld fliesst in einen Förderfonds für erneuerbare Energien.

Die überarbeitete Solaroffensive wurde vom Regierungsrat verabschiedet und dem Grossen Rat zur weiteren Beratung übergeben.