Nein zum Mindestlohn im Baselbiet: Wir haben die Reaktionen dazu
Mit 51,4 Prozent stimmte das Baselbieter Stimmvolk gestern gegen einen kantonalen Mindestlohn. Für die Leute, die wenig verdienen, soll es jetzt aber trotzdem vorwärts gehen.
10.02.2025 Noemi Leuenberger
Für die Befürworterinnen und Befürworter ist klar, das knappe Abstimmungsergebnis ist ein Zeichen dafür, dass der Mindestlohn im Kanton Baselland auch in Zukunft ein Thema ist. Deshalb wollen sie sich auch weiterhin dafür einsetzen.
Wirtschaftskammer Baselland setzt auf Innovation statt Mindestlohn
Anders sieht das die Wirtschaftskammer Baselland. Direktor Christoph Buser sagt gegenüber Basilisk, dass ein Mindestlohn der falsche Weg sei, um die Löhne anzuheben. Man solle die betroffenen Firmen hingegen dabei unterstützen, innovativer zu werden. Somit könnten sie mehr Geld verdienen und dann die Löhne anheben. Man sei jetzt, nach der Abstimmung, jedoch offen für Gespräche zu Sozialpartnerschaften und Gesamtarbeitsverträgen, so Buser.