In Basel entstehen neue öffentliche WC-Anlagen, © Patrick
  • Info

In Basel entstehen neue öffentliche WC-Anlagen

Insgesamt sind 12 neue Anlagen geplant. Dafür will der Regierungsrat 5,9 Millionen Franken investieren.

25.11.2025

In der Stadt Basel gibt es über 93 öffentliche Toiletten-Anlagen. Nun soll das Angebot ausgebaut werden. 12 zusätzliche öffentliche Toilettenanlagen sind geplant. Sie sind unter anderem bei der Dreirosenanlage, im St. Johanns-Park, beim Birsköpfli und am Westquai vorgesehen. Weitere Anlagen sind für die Spielplätze Hochstrasse, Klosterfiechten, Wittlinger und Spülweiher geplant. In einer Mitteilung der Regierung am Dienstag heisst es: «Der Bedarf an sanitären Anlagen an stark frequentierten Orten wie Parks, Spielplätzen und entlang des Rheinufers ist in den vergangenen Jahren gewachsen.» Vier Standorte sind noch in Abklärung sagt Daniel Hofer vom zuständigen Bau- und Verkehrsdepartement.  Dazu werden provisorische Komposttoiletten aufgestellt und evaluiert. 

00:00
00:15

Mit dem Ausbau des öffentlichen WC-Angebots soll die Sauberkeit im öffentlichen Raum verbessert werden. Alle neuen Anlagen werden rollstuhlgängig und mit Unisex-Toiletten gebaut. Nicht alle Anlagen seien aber gleich meint Daniel Hofer. 

00:00
00:23

Zudem soll das Projekt «Nette Toilette» ausgeweitet werden. Seit sieben Jahren stellen Restaurants und Geschäfte ihre Toiletten in der Innenstadt kostenlos zur Verfügung. Das Konzept habe sich bewährt und sei erfolgreich. Daher soll es nun auf die Quartiere ausgeweitet werden. Die Regierung beantragt für 30 weitere Standorte eine Entschädigung für die jeweiligen Betriebe von je 2500 Franken.