Einbürgerungen sollen in Basel-Stadt günstiger werden, © Tima Miroshnichenko
  • Info

Einbürgerungen sollen in Basel-Stadt günstiger werden

Die Gebühren für Einbürgerungsverfahren sollen im Kanton Basel-Stadt deutlich gesenkt werden. Das beantragt die zuständige Grossratskommission mit einem Vorschlag an den Grossen Rat.

17.11.2025

Im Kanton Basel-Stadt haben fast 40 Prozent der Bevölkerung kein Stimm- und Wahlrecht. Das will die Justiz- und Sicherheitskommission des Grossen Rates ändern. Sie beantragt dem Grossen Rat deshalb, dass die Gebühren für Einbürgerungsverfahren im Kanton deutlich gesenkt werden sollen. Dafür sollen die kantonalen Gebühren für die Einbürgerung gestrichen werden. Man wolle so erreichen, dass sich mehr Menschen im Kanton einbürgern lassen, sagt Kommissionspräsidentin Barbara Heer.

00:00
00:08

Das sei der Kommission ein grosses Anliegen, sagt Barbara Heer. 11 von 13 Mitgliedern hätten dem Vorschlag zugestimmt.

Einbürgerungen sollen auch für Junge günstiger werden

Neben den kantonalen Gebühren für die Einbürgerung soll es zudem eine Entlastung geben bei den Gemeindegebühren. Dies betrifft unter 25-jährige und Menschen mit tiefem Einkommen. 

00:00
00:13

Unter 25-jährige würden für eine Einbürgerung so noch höchstens hundert Franken bezahlen. Eine Einbürgerung in Basel-Stadt würde so neu 1'050 Franken kosten, statt wie bis anhin 1'900 Franken. In Riehen wären es 1'800 Franken und in Bettingen 1'500 Franken. Die Justiz- und Sicherheitskommission rechnet bei Annahme des Vorschlags mit Mehrkosten von insgesamt rund einer Million Franken pro Jahr.