Weniger Verkehrsunfälle in Basel-Stadt, © Kantonspolizei Basel-Stadt
 Kantonspolizei Basel-Stadt
  • Info

Weniger Verkehrsunfälle in Basel-Stadt

Im letzten Jahr wurden 535 Verkehrsunfälle registriert. Eine Zunahme von Unfällen gab es bei den elektrisch betriebenen Fahrzeugen wie E-Bikes und E-Trottinetts.

18.03.2025

Es ist eine positive Entwicklung. Im letzten Jahr wurden auf den Basler Strassen weniger Personen bei einem Unfall verletzt. Registriert wurden 247 Liechtverletzte. Allerdings ist die Zahl der Schwerverletzten auf 113 leicht angestiegen. Das zeigt die Verkehrsunfallstatistik 2024, welche die Kantonspolizei am Dienstag veröffentlicht hat. 

Es starben fünf Personen an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Das sind zwei mehr als im Vorjahr. Ein Kind wurde im Sommer auf dem Fussgängerstreifen von einem Lastwagen überrollt und starb. Im Weiteren verunglückten zwei Motorradfahrer tödlich. Zudem wurden zwei Personen von einem Tram erfasst und tödlich verletzt.

Auffällig ist die Zunahme bei den Unfällen mit E-Bikes und E-Trottinetten. So kam es zu 51 Unfällen mit E-Bikes (+14) und zu 17 Unfällen mit E-Trottis (+10). Bei Letzteren waren bei zehn Unfällen die Lenker selbst die Hauptverursacher, davon in drei Fällen unter Alkoholeinfluss.

Die Hauptunfallursache sei immer noch die gleiche wie in den vergangen Jahren, sagt Polizei-Sprecher Stefan Schmitt:

00:00
00:26

Beispielsweise war die Missachtung der Vortrittsrechte bei 115 Unfällen der Auslöser. Eine Zunahme gab es etwa bei Unfällen wegen überhöhter Geschwindigkeit und wegen unvorsichtigen Öffnens der Autotür.

Es kam auch zu mehr Unfällen mit Alkohol als Hauptursache. Dies war letztes Jahr 77 Mal der Fall (+5).