© unibas.ch
00:00
03:03
 unibas.ch
  • Info

Uni Basel streitet über vegane Mensa

Die Abstimmung sorgt für Diskussionen.

28.10.2025 Nicolas Senn

An der Universität Basel läuft derzeit eine hitzige Debatte: Soll die Mensa künftig komplett vegan werden? Die rund 13’000 Studierenden dürfen bis zum 29. Oktober 2025 darüber abstimmen – der Entscheid ist aber nicht bindend, die Universitätsleitung hat das letzte Wort.

Im April 2023 hatte der Studienrat beschlossen, eine rein vegane Mensa zu planen – mit einer möglichen Eröffnung ab 2030. Dagegen wurde ein Referendum ergriffen, das nun zu einer Abstimmung führt.

Befürworter wie Charlotte Senn von Plant-Based Universities sehen darin einen wichtigen Schritt für den Klimaschutz.

«Die Uni hat sich verpflichtet, ihre Emissionen bis 2030 um 40 Prozent zu senken. Eine pflanzenbasierte Mensa wäre ein verantwortungsvoller Beitrag dazu.»

Gegner wie der Jungpolitiker Jafar Ghaffarnejad von der FDP warnen hingegen vor einer Einschränkung der Wahlfreiheit.

«Nur 0,7 Prozent der Schweizer leben vegan. Eine solche Mensa schliesst viele aus – und nicht jedes vegane Produkt ist automatisch nachhaltig.»

Der Streit zeigt: Hinter der Frage nach dem Mensa-Menü steckt eine grössere Debatte über Freiheit, Nachhaltigkeit und Verantwortung.
Ob Basel tatsächlich eine der erste rein veganen Uni-Mensen der Schweiz bekommt, bleibt noch offen.