Therwil will ein Feuerwerksverbot , © rovenimages.com
  • Info

Therwil will ein Feuerwerksverbot 

Die Gemeindeversammlung hat entschieden, ein Antrag für erheblich zu erklären, um der Knallerei ein Ende zu setzen. 

20.03.2025

In diversen Gemeinden im Baselbiet ist eine Diskussion über ein Feuerwerksverbot entbrannt. Von Privatpersonen wurden Petitionen und Anträge für eine Einschränkung lanciert. Als erste Gemeind konnte nun die Bevölkerung in Therwil Stellung zum Thema beziehen. Zur Abstimmung stand ein Antrag von Liliane Gitz. Sie hat 170 Unterschriften aus der Bevölkerung gesammelt. Gitz setzt sich für ein Verbot von Feuerwerk ein.

00:00
00:14

Besonders viele Tiere würden unter der Lärmbelästigung durch die Knallerei von Feuerwerken leiden. Liliane Gitz kann daher nicht nachvollziehen, warum es für viele Menschen eine Tradition ist, Feuerwerk abzubrennen.

00:00
00:17

Am Mittwochabend musste sich die Gemeindeversammlung von Therwil mit dem Antrag beschäftigen. Die Diskussion verlief konstruktiv und zielführend, heisst es von Gemeindepräsident ad Interim René Saner. Schlussendlich wurde der Antrag mit 251 Stimmen gegenüber 55 Gegenstimmen bei 21 Enthaltungen als erheblich erklärt. Das Resultat kommt doch überraschend. Damit wird dem Gemeinderat der Auftrag erteilt, der Gemeindeversammlung innerhalb von 6 Monaten eine Vorlage zur Beschlussfassung zu unterbreiten. Danach muss die Gemeindeversammlung nochmals darüber befinden, ob es definitiv ein Feuerwerksverbot gibt.