Schülerinnen und Schüler haben Mühe mit Französisch
Eine Überprüfung zeigt: Nicht einmal die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler erreicht die Grundkompetenzen. Die Politik schlägt Alarm.
27.05.2025
Die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) liess zum insgesamt dritten Mal eine schweizweite Überprüfung durchführen – mit dem Ziel, die Grundkompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu ermitteln. Dabei erreichte etwa die Hälfte der Deutschschweizer Neuntklässlerinnen und Neuntklässler die Grundanforderungen im Fach Französisch nicht.
Viele Bildungspolitikerinnen und -politiker stellen deshalb die Sinnhaftigkeit des Frühfranzösisch infrage.
Im Kanton Basel-Stadt beginnt der Französischunterricht bereits in der 3. Klasse. Mit einem politischen Vorstoss soll nun geprüft werden, wie der Unterricht angepasst oder ob er auf die 5. Klasse verschoben werden kann.
Eine vertiefte Analyse zur Fremdsprachenproblematik soll spätestens Anfang Januar 2026 vorliegen.