Rangerdienst auf Dreirosenanlage wird verlängert, © bs.ch
 bs.ch
  • Info

Rangerdienst auf Dreirosenanlage wird verlängert

Die Kriminalität auf der Basler Dreirosenanlage ist weiterhin ein Problem. Auch kommendes Jahr sind deshalb auf der Anlage Ranger unterwegs. Die Regierung bewilligt dafür 190'000 Franken.

18.11.2025

Man soll sich auf der Dreirosenanlage sicher fühlen. Die Kriminalität ist dort aber weiterhin ein Problem. Deshalb sind auch kommendes Jahr Ranger unterwegs, die aufpassen. Die Basler Regierung hat dafür 190'000 Franken bewilligt. Das schreibt die Regierung heute in einer Mitteilung. Man könne auf den Rangerdienst nicht verzichten.

Hohe Kriminalität - auch wegen Grossanlässen

Man sei froh, dass der Rangerdienst auf der Dreirosenanlage unterstützend im Einsatz ist, sagt Roland Frank, Leiter der kantonalen Stadtentwicklung. Gerade dieses Jahr habe es mit den vielen Grossanlässen auch mehr Gewalt und Diebstähle gegeben.

00:00
00:17

Das sei vor allem jetzt im Winter wichtig, denn im Fokus seien auch Kinder. Gerade jetzt, wenn es wieder früher dunkel wird, würden die Ranger die Kinder über die Anlage bis zum Tram begleiten.