Mehr Parkplätze und Ladestationen für E-Autos in Basel, © bs.ch
 bs.ch
  • Info

Mehr Parkplätze und Ladestationen für E-Autos in Basel

Der Kanton Basel-Stadt hat das Ziel, bis 2037 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Ein wichtiger Schritt dabei ist der Ausbau von Ladestionen für Elektroautos.

21.02.2025

Um das Ziel der Netto-Null-Emissionen bis 2037 zu erreichen, hat der Grosse Rat im Jahr 2021 den Bau von 200 neuen Ladestationen auf der Allmend genehmigt. Im Auftrag des Kantons übernimmt die IWB den Bau und die Inbetriebnahme der Ladestationen, die bis 2026 fertiggestellt sein sollen. Ziel ist es, eine flächendeckende Ladeinfrastruktur zu schaffen, die den Umstieg auf Elektroautos erleichtert.

Regierungsrat Kaspar Sutter betont, dass ausreichend Ladestationen in der Stadt notwendig sind, um den Wechsel zum E-Auto noch attraktiver zu gestalten. Heute wurde die 100. Ladestation erfolgreich installiert und in Betrieb genommen. Dieser Fortschritt wird von Regierungsrat Kaspar Sutter mit Zufriedenheit zur Kenntnis genommen.

00:00
00:17

Die erste Ladestation wurde 2022 im Neubadquartier errichtet, und seither wurden wertvolle Erfahrungen gesammelt, erklärt Kaspar Sutter.

00:00
00:22

Carsharing soll weiter ausgebaut werden 

Die neuen Ladestationen sollen nicht nur den Anwohnerinnen und Anwohnerin in den Quartieren zugutekommen, sondern auch das Carsharing fördern. Ein Teil der Ladestationen wird speziell für Carsharing-Fahrzeuge reserviert, um die Nutzung von Elektroautos in dieser Form weiter zu unterstützen. 

00:00
00:19