Grössere Abfallkübel für ein sauberes Basel
In Basel quellen die Abfallkübel immer wieder über. Aus diesem Grund ersetzt der Kanton nun alle bisherigen 35-Liter-Abfallkübel durch 110-Liter-Abfallkübel.
18.03.2025 Noemi Leuenberger
Die Stadtreinigung leert heute in Basel mindestens einmal jeden Tag alle 1'100 Abfallkübel in der Stadt. An Orten, an welchen sich viele Menschen aufhalten, leert die Stadtreinigung die Abfallkübel sogar bis zu viermal am Tag. Dennoch kann es vorkommen, dass Abfallkübel überquellen. Dagegen will der Kanton nun vorgehen.
Kanton ersetzt alle 35-Liter Abfallkübel
In der Stadt Basel gibt es heute noch 322 städtische 35-Liter-Abfallkübel. Diese werden nun ersetzt. In den neuen 110-Liter-Abfallkübeln hat es zusätzlich zum Abfallsack auch noch Hundesäckli zum mitnehmen. Oben auf den Abfallkübeln hat es ausserdem einen Aschenbecher. Laut dem zuständigen Bau- und Verkehrsdepartement könne man mit den zusätzlichen 110-Liter-Abfallkübeln in Zukunft 15 Prozent mehr Abfall entsorgen und es gäbe 50 Prozent mehr Aschenbecher. Markus Müller, Leiter der Basler Stadtreinigung, ist sich sicher, dass die neuen 110-Liter-Abfallkübel eine Entlastung bringen. Wenn die Abfallkübel mehr Abfall fassen könnten, dann müsse man sie auch nicht so oft leeren, so Müller.
Das Ersetzten der Abfallkübel kostet geschätzt 600'000 Franken. Es sei aber eine Investition, die sich lohnt, sagt Markus Müller.
Im Sommer braucht es weiterhin zusätzliche Abfallcontainer
Im Sommer, wenn sich beispielsweise am Rheinboard viele Menschen aufhalten, reichen auch die neuen 110-Liter-Abfallkübel dennoch nicht aus, sagt Markus Müller.
Die Kosten für die neuen 110-Liter Abfallkübel schätzt Markus Müller auf etwa 600'000 Franken.