Fasnachts-Begeisterung schwindet
Einzelne Gemeinden im Baselbiet kämpfen mit sinkenden Teilnehmerzahlen.
19.02.2025
In Basel ist sie sehr beliebt: Die Basler Fasnacht zieht die Leute jedes Jahr in Scharen an. Auf dem Land sieht die Situation aber ein bisschen anders aus. Gewisse Gemeinden haben Mühe, genügend Teilnehmende und Publikum für ihre Umzüge zu finden.
Eine dieser Gemeinden ist Oberdorf. In den letzten Jahren sei das Interesse an der Fasnacht stetig geschwunden, heisst es beim Fasnachtskomitee auf Anfrage. Anlässlich des 50-jährigen Fasnachts-Jubiläum wollen die Verantwortlichen diesen negativen Trend durchbrechen. Dafür haben sie das Motto «Chumm Zrugg» gewählt, womit sie ehemalige Fasnächtlerinnen und Fasnächtler aus Oberdorf und dem Waldenburgertal zurück nach Oberdorf locken wollen. Dies funktioniere: Man habe das selbst gesteckte Ziel von 20 teilnehmenden Gruppen beinahe schon erreicht.
Magnet Liestaler Fasnacht
Nicht alle Gemeinden im Baselbiet müssen derart hart um ihre Teilnehmenden kämpfen wie Oberdorf. Nach ein paar schwierigen Jahren befinde man sich wieder auf dem aufsteigenden Ast, heisst es beispielsweise beim Fasnachtskomitee Ettingen auf Anfrage. Gar keine Probleme kennen die Verantwortlichen in Liestal. Man habe sogar regelmässig Gruppen aus anderen Gemeinden, die aufgrund der Grösse und der damit verbundenen Attraktivität der Fasnacht nach Liestal kommen wollen würden, heisst es beim Fasnachtskomitee auf Anfrage. Diese Gruppen würde man aber in der Regel abweisen. Die Fasnacht sei eine Tradition, die dort gelebt werden solle, wo man die Leute kenne.