Basler Museen sind beliebt
Die Basler Museen konnten ihre Eintritte klar steigern: Im 2024 verzeichneten sie insgesamt 8,4% mehr Besucherinnen und Besucher als im Vorjahr.
06.03.2025
Basel gilt als Museumsstadt. In der Stadt gibt es eine hohe Dichte an Museen. Die Qualität ihrer Sammlungen ist weltbekannt. Auch im letzten Jahr vermochten die Museen mit attraktiven Ausstellungen zu überzeugen. Das Interesse war gross. Das zeigen die neusten Zahlen, welche nun publiziert wurden.
Natalia Huser, Leiterin Fachbereich Museen
Die Museen verzeichneten 1,53 Millionen Besucherinnen und Besucher. Das ist ein Plus von 8,4%. Besonders erfreulich waren die Eintritte im Kunstmuseum Basel und der Fondation Beyeler. Sie waren die Publikumsmagnete schlechthin. Die beiden Häuser verzeichneten zusammen 48% der Eintritte. «Mit einer Mischung aus klassischen Inhalten und ungewohnten Perspektiven vermochten sie gleichermassen das Publikum zu begeistern», heisst es in der Mitteilung. Besonders beliebt waren einige Sonderausstellungen. Auf Platz eins befindet sich die Retrospektive zu Henri Matisse in der Fondation Beyeler. Sie zog insgesamt fast 260'000 Kunstinteressierte an. Beim Kunstmuseum lockte die Ausstellung zum Minimal Art-Pionier Dan Flavin rund 79'400 Menschen in den Neubau.
Weiterhin beliebt ist auch das Vermittlungsangebot in den Museen. Es reicht von Führungen über Workshops und Veranstaltungen. Im letzten Jahr realisierten die Basler Museen fast 6'700 Vermittlungsangebote. Das entspricht einer Steigerung von über 32%. Auch die Anzahl Schulklassenbesuche ist mit rund 7200 um rund 11% gestiegen.