Baselbiet ergreift Massnahmen gegen Vogelgrippe, © Vladimir Srajber
  • Info

Baselbiet ergreift Massnahmen gegen Vogelgrippe

Das Vogelgrippevirus breitet sich immer mehr aus - auch in der Schweiz. Bis jetzt sind hierzulande zwei Fälle bekannt. Das Baselbiet ergreift deshalb nun Massnahmen.

17.11.2025 Noemi Leuenberger

Zwei Vogelgrippefälle sind bis jetzt in der Schweiz gemeldet worde. Einer im Kanton Bern und einer in der Region Zürich. Im Kanton Baselland wurde bisher kein Fall gemeldet, der Kanton erlässt nun dennoch Vorsichtsmassnahmen. Diese hat er im Amtsblatt veröffentlicht.

Massnahmen entlang des Rheins

Die Massnahmen des Kantons gelten für einen insgesamt 3 Kilometer langen Streifen entlang des Rheins. In diesem Gebiet müssen Vogelhalterinnen und -halter unter anderem melden, wenn sie bei ihren Tieren verdächtige Symptome feststellen. Grosse Betriebe müssen zudem sicherstellen, dass ihre Tiere keinen Kontakt haben zu Wildvögeln. Auch wenn im Baselbiet bisher kein Vogelgrippefall gemeldet wurde, seien solche Massnahmen wichtig, sagt Andrea Köppli, die Leiterin der Tiergesundheit beim Kanton Baselland.

00:00
00:17

Betroffen seien Geflügel-Haltungen in den Gemeinden Giebenach, Augst, Pratteln, Birsfelden und auch vereinzelt in Binningen und Füllinsdorf. 

Mithilfe durch Bevölkerung

Auch die Bevölkerung kann mithelfen, das Vogelgrippevirus einzudämmen. Wichtig sei, dass man in der Natur aufmerksam unterwegs ist, sagt Andrea Köppli.

00:00
00:29

Solche Funde sollte man dem Kanton unbedingt melden. Anzeichen für die Vogelgrippe würde es mehrere geben, erklärt Andrea Köppli.

00:00
00:14