BLKB will radicant verkaufen
Das Kapitel radicant soll ein Ende finden. Die Basellandschaftliche Kantonalbank plant den Ausstieg.
24.09.2025
Seit der Gründung ist es bei radicant immer wieder zu Problemen gekommen. Zuletzt schlitterte die BLKB wegen ihrer Online-Bank in eine Krise. Sie musste wegen der Numarics-Übernahme eine massive Wertberichtigung vornehmen. Darauf verliessen Bankratspräsident Thomas Schneider und CEO John Häfelfinger die Kantonalbank per Ende Juli. Nun will die BLKB einen Schlussstrich ziehen.
Radicant soll verkauft werden. Gelingt dies nicht, ist eine Schliessung möglich. Der Bankrat sei zur Auffassung gelangt, dass die BLKB nicht die am besten geeignete Eigentümerin für die Digitalbank sei, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch.
Für den Verkauf hat der Bankrat ein Zeitlimit festgelegt. Über die konkrete Planung, das Zeitlimit und die potenziellen Käufer könnten allerdings keine Angaben gemacht werden, da der Verkaufsprozess ansonsten beeinträchtigt würde. «Sollte innerhalb der von uns gesetzten Frist der Verkaufsprozess nicht erfolgreich verlaufen, ist auch eine Rückgabe der Banklizenz möglich», lässt sich Bankratspräsident Thomas Bauer zitieren.
Die BLKB streicht in der Mitteilung aber ebenfalls hervor, dass radicant in jüngerer Zeit Fortschritte gemacht habe, beispielsweise beim Kundenwachstum sowie bei der Entwicklung von KMU-Applikationen.
Reaktionen aus der Politik
Wenig überrascht über den Entscheid zeigt sich SVP-Präsident und Landrat Peter Riebli. Er beschäftigt sich seit längerem mit der Geschäftstätigkeit der BLKB und nennt den Ausstieg «mehr als überfällig».
Seit längerem sei es augenfällig, dass radicant nicht erfolgreich sei. Peter Riebli hofft, dass sich die BLKB einen engen Zeitrahmen für einen möglichen Verkauf gesetzt hat. Der SVP-Präsident wäre dafür, die Tochterbank sofort zu liquidieren. Er geht nicht davon aus, dass man einen guten Verkaufspreis erzielen würde.
Peter Riebli setzt sich auch weiterhin dafür ein, dass sich eine Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) der Thematik annimmt. Der Landrat behandelt am Donnerstag einen Vorstoss zur Einsetzung einer PUK. Das Anliegen dürfte mittlerweile gute Chancen haben.