Atici: «Mit der Berufslehre gegen den Fachkräftemangel»
Erziehungsdirektor Mustafa Atici ruft zur Zusammenarbeit bei der Berufsbildung auf.
07.05.2025
Die Berufsbildung spielt eine wichtige Rolle, um dem Fachkräftemangel in der Schweiz entgegenzuwirken und Jugendlichen viele Möglichkeiten für ihre Zukunft zu bieten. Eine Lehre gibt jungen Menschen die Chance, direkt in der Praxis zu lernen und sich Schritt für Schritt in einem Beruf weiterzuentwickeln. Obwohl es Lehrstellen für fast alle Interessen gibt, entscheiden sich viele Jugendliche in Basel lieber für eine weiterführende Schule statt für eine Lehre.
Das sei ein Problem, erzählt der Basler Erziehungsdirektor Mustafa Atici. Dadurch bleiben Lehrstellen unbesetzt und Betriebe können keine passenden Fachkräfte finden.
Damit die Lehre wieder attraktiver wird, müssen alle zusammenarbeiten, betont Mustafa Atici: die Wirtschaft, die Schulen, die Eltern und der Kanton.
Veranstaltungen wie die «Woche der Berufsbildung» sind ein wichtiges Mittel, um Jugendliche über die vielen Möglichkeiten und Chancen einer Lehre zu informieren. Sie können dort Berufe entdecken, Betriebe kennenlernen und mit Lernenden sprechen.