Engelberger warnt vor illegalen Sportwetten
Etwa ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer machen regelmässig Sportwetten.
08.09.2025
In der Schweiz sind Sportwetten sehr beliebt. 4% der Bevölkerung wetten intensiv. Die Zahlen sind in den letzten Jahren gestiegen.
Besonders junge Männer machen Sportwetten, um ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Dabei besteht ein Suchtrisiko. Den Sportwetten wird immer mehr Zeit und Aufmerksamkeit gewidmet - und somit werden Familie, Freunde und Arbeit vernachlässigt. Lukas Engelberger (Basler Gesundheitsdirektor) betont, dass viele Anbieter im Bereich der Sportwetten illegal sind. Dem seien sich viele Personen nicht bewusst.
Mit Infoblöcken an Schulen und Hinweisen in der Öffentlickeit macht das Basler Gesundheitsdepartement regelmässig Präventionsarbeit. Zudem gibt es auch spezifische Beratungen.