
Einer der weltweit grössten Schätze: der Silberschatz von Kaiseraugst
58 Kilogramm reines Silber - insgesamt 270 Objekte. Der Schatz besteht aus Löffeln, Münzen, Platten, Schüsseln, Becher und einem Kerzenständer.
18.11.2025 Aline Zingg
Der Silberschatz von Kaiseraugst wurde im 4. Jahrhundert von zwei Offizieren vergraben. Durch die Belagerung der Alemannen wollten sie ihr gesamtes Hab und Gut damit in Sicherheit bringen. Erst 1961 kam durch einen Zufall das erste Silber bei einer Baustelle zum Vorschein. Fussgänger entdeckten beim Vorbeilaufen immer mehr Teile. Deshalb waren am Fund des Silberschatzes von Kaiseraugst viele Menschen beteiligt. So wie der Schatz selbst, ist seine Fundgeschichte etwas Besonderes.