00:00
02:09
Die Trommelwerkstadt der Schlebach Trommel AG. Bild: Radio Basilisk.
  • Info

Was wenn die Trommel kaputt geht?

Während der Basler Fasnacht herrscht im Trommelnotfall bei der Schlebach Trommel AG Hochbetrieb.

12.03.2025

Die Fasnacht 2025 ist in vollem Gange und für viele Tambourinnen und Tambouren ist ihre Trommel das Herzstück. Doch was, wenn sie mitten im Cortège kaputt geht? Genau hier kommt die Schlebach Trommelbau AG ins Spiel.

Das traditionsreiche Unternehmen an der Riehentorstrasse 15 im oberen Kleinbasel ist seit Jahren die erste Anlaufstelle für Tambourinnen und Tambouren in Not. Während der Fasnacht werden hier täglich 30 bis 40 Trommeln repariert – schnell, unkompliziert und mit viel Fachwissen. Die Stimmung vor dem Laden ist locker, es werden Getränke verkauft, und die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler treffen sich gerne hier.

Peter, ein langjähriger Mitarbeiter, erzählt, dass fast alle Angestellten selbst Trommler sind und genau wissen, wie wichtig ein funktionierendes Instrument ist. Seit zehn Jahren ist er dabei – zuerst sieben Jahre als Festangestellter und seit drei Jahren als Aushilfe an der Fasnacht, da viele Mitarbeitende selbst mitmachen. Trommelbau und Reparaturen sind seine Leidenschaft. Besonders in der Fasnachtszeit erlebt er einige kuriose Fälle, doch eine Lösung gibt es fast immer – zumindest, damit die Trommel bis zum Endstreich hält. Im Notfall kann auch mal eine Trommel ausgeliehen werden.