Zauberobjekte und ihre Anbringungsorte
Damit die Magie entfalten werden konnte, brauchten die Römer unterschiedliche Zauberobjekte.
28.08.2025
Zur Römerzeit haben Fluchtafeln oder Amulette als Zauberobjekte gegolten.
Zauberobjekte wurden oft in Gräbern gefunden. Dies, weil ein Opfer den Geistern übergeben werden musste, damit der Fluch seine Wirkung erfüllt. Der häufigste Fundort jedoch sind Rennbahnen. Weil Römer besonders gerne gewettet haben, gab es dort die meisten Flüche.