Wenn Worte fehlen – aber die Botschaft stark bleibt
Zum Abschluss unserer Fokuswoche über Sprechbehinderungen geben wir Menschen eine Stimme, die sonst selten gehört werden – drei Personen aus dem Autismus-Spektrum.
31.10.2025
Mit dem Kongress «Ich bin – nicht – sprachlos» haben Mitte Oktober Menschen eine Plattform erhalten, die nicht oder nur schwer sprechen können. Im Basilisk Fokus haben wir ihnen diese Woche ebenfalls eine Stimme gegeben.
Zum Abschluss der Woche teilen drei direktbetroffene Personen aus dem Autismus-Spektrum ihre Gedanken – offen, ehrlich und berührend. Sie erzählen, wie schwierig es ist, verstanden zu werden, wenn man nicht mit der Stimme sprechen kann.
Sie machen deutlich, dass viele Menschen fälschlicherweise annehmen, wer nicht sprechen könne, sei weniger intelligent. Doch das Gegenteil ist der Fall: Kommunikation braucht Zeit, Geduld und gegenseitiges Vertrauen. Die Unterstützte Kommunikation (UK) bietet dafür verschiedene Hilfsmittel und Strategien, damit sich Menschen mit unterschiedlichen Ausdrucksformen verständigen können.
Ihre Botschaft ist klar:
 «Lernt uns kennen. Lernt Unterstützte Kommunikation. Und hört uns zu.»
Bereits im Mai vor einem Jahr fand auf dem Münsterplatz die Ausstellung «der Mensch macht glücklich» statt. Bei dieser Ausstellung wurden 125 Plakate gezeigt - mit Texten, Fotos und Kunst von Selbstbetroffenen und ihrem Umfeld.
Mit freundlicher Unterstützung: