Penalty-Podcast on Tour: Eindrücke und Stimmen aus Freiburg
Der FCB war in der Europa League nicht gut genug. Was kann man von Freiburg lernen? Was für Fehler wiederholen sich? Was ärgert den Trainer?
26.09.2025
Basilisk Penalty-Podcast on Tour. Unser Duo machte sich, wie viele andere Fans des FC Basel, auf den Weg zur kürzesten Auswärtsfahrt der Saison. Der SC Freiburg empfing im Europa-Park Stadion den FC Basel, mit dem besseren Ende für die Gastgeber. Der FC Basel ist mit einer 1:2-Niederlage in die Europa-League-Saison gestartet.
Kevin Wandji Tchatat beeindruckte die Laufbereitschaft des SC Freiburgs: «In der 70. Minuten verlieren die Freiburger im Angriff den Ball. Sofort sprinten 9 Spieler zurück und verteidigen kollektiv gegen den FCB.» Stephan Gutknecht fällt unter anderem die aufbrausende Art vom FCB-Trainer Ludovic Magnin auf und meint: «Ich wäre ungern der vierte Offizielle gewesen.» In der neuen Folge zeigen die beiden zudem auf, dass die Basler zu einfache Gegentore erhalten.
Ganz ohne Mitbringsel kommt unser Podcast-Duo nicht zurück. Sie haben Reporter-Legende Frank Rischmüller getroffen. Der langjährige Freiburg-Enthusiast, der ebenfalls einen Podcast co-hosted: «Auf ein Stadionbier», erzählt bei uns die eine oder andere Anekdote aus dem Breisgau.
Der Blick nach vorne: Bevor der VfB Stuttgart nächsten Donnerstag im Joggeli gastiert, empfängt der FCB am Wochenende den FC Luzern. Am 7. Spieltag der Super League geht es darum, neue, positive Akzente zu setzen. Kevin Wandji Tchatat und Stephan Gutknecht liefern die Einordnung.