© basilisk
00:00
02:41
  • Info

Neue Tests gegen Zigaretten-Littering in Basel-Stadt

Mit auffälligen weiss-orangen Boxen an BVB-Haltestellen soll das achtlose Wegwerfen von Zigarettenstummeln reduziert werden – im Rahmen eines nationalen Projekts.

05.09.2025

Basel-Stadt ist nicht allein im Kampf gegen Zigaretten-Littering. Auf Initiative des Runden Tischs gegen Zigaretten-Littering wird seit Ende Juli 2025 ein wissenschaftlich begleiteter Feldversuch durchgeführt. In den Städten Zürich, Aarau und Basel werden unter realen Bedingungen verschiedene Massnahmen zur Reduktion des Zigarettenabfalls getestet.

Im Kanton Basel-Stadt liegt ein besonderer Fokus auf den Tram- und Bushaltestellen. Dort wurde beobachtet, dass viele Raucherinnen und Raucher ihre Zigarettenstummel kurz vor dem Einsteigen achtlos auf den Boden oder sogar auf die Gleise werfen, wie Timo Weber, Abteilungsleiter Abfall und Rohstoffe des Kantons sowie Vertreter des Vereins Cercle déchets, mitteilt.

Basierend auf ersten Auswertungen wurden nun konkrete Tests im Rahmen des nationalen Projekts umgesetzt: An insgesamt zwei Haltestellen im Kanton wurden auffällige weiss-orange Boxen installiert. Die Idee: Raucherinnen und Raucher sollen ihre Zigaretten künftig in kleine Couverts stecken und diese dann fachgerecht entsorgen – statt sie auf den Boden zu werfen. Ergänzt werden die Boxen durch Plakate, die auf das Problem aufmerksam machen und korrektes Verhalten fördern.