Markus Eigenmann will beim Sprachenkonzept ansetzen
Der Arlesheimer Gemeindepräsident will den FDP-Sitz in der Baselbieter Regierung verteidigen. Wo will Eigenmann bildungspolitisch ansetzen?
07.10.2025
Markus Eigenmann will mehr Autonomie für Schulen und Lehrpersonen. Zudem setzt sich der FDP-Politiker dafür ein, das Fremdsprachenkonzept zu überarbeiten. «Die Ziele werden nicht erreicht», so Eigenmann. Die ideale Lösung habe er nicht bereit. Daher müsse die Situation genau analysiert werden. Eigenmann tendiert aber dahingehend, dass es mehr Lektionen pro Woche im Sprachunterricht gibt, man allerdings später damit beginnt.
Der Arlesheimer Gemeindepräsident betont, man müsse Sorg geben zum Verständnis zwischen den Landesteilen. Trotzdem beäugt er kritisch die Argumentation, mit der Abschaffung des Frühfranzösisch stehe der nationale Zusammenhalt auf dem Spiel. Eigenmann wirbt dafür, Kenntnisse über die Landesteile anderweitig im Primarschulunterricht einfliessen zu lassen: «Die Kinder müssen wissen, dass Delémont nicht in Frankreich liegt.»
Bildungspolitisch setzt sich Eigenmann zudem für eine faire Hochschulfinanzierung ein. Er würde eine Ausweitung der Trägerschaft begrüssen. Der FDP-Politiker ist sich bewusst, dass dies ein schwieriges Unterfangen ist.
Der 1. Wahlgang für die Ersatzwahl von Monica Gschwind findet am 26. Oktober statt. Nebst Markus Eigenmann bewerben sich zudem SVP-Landrätin Caroline Mall und GLP-Landrätin Sabine Bucher.
Im Rahmen unserer «Schulbank-Serie» erhielten alle Kandidierenden die Aufgabe, ihren Wahlkampf-Slogan auf einer Wandtafel aufzuzeichnen. Das Ergebnis von Markus Eigenmann ist auf dem Foto ersichtlich.