Jung, schnell und unvernünftig
Seit vier Jahren dürfen 16-Jährige grosse Töffs fahren – mit drastischen Folgen. Fahrlehrer fordern nun Massnahmen.
21.07.2025
Motorradfahren steht für viele Jugendliche für Freiheit und Abenteuer. Doch die Kehrseite zeigt sich immer häufiger in den Unfallstatistiken: Die Zahl schwerer Töffunfälle bei jungen Fahrerinnen und Fahrern nimmt deutlich zu – insbesondere bei den 16- bis 18-Jährigen. Die Zahlen haben sich da seit der Gesetztesänderung 2021 verdreifacht.
Fahrlehrer aus der Region schlagen nun Alarm. Sie beobachten, dass viele Jugendliche die Risiken unterschätzen, zu wenig Erfahrung mitbringen und teilweise auf wichtige Schutzausrüstung verzichten. Auch Gruppendruck und riskante Vorbilder aus dem Internet wirken sich negativ auf das Fahrverhalten aus.
Ein zentraler Kritikpunkt: Die aktuelle Ausbildung reicht aus Sicht vieler Fahrlehrer nicht aus. Sie fordern deshalb eine Überarbeitung der gesetzlichen Vorgaben – etwa durch frühere und verbindliche Kurse.
Auch beim Bundesamt für Strassen (Astra) ist man sich der Problematik bewusst. Erste Massnahmen werden geprüft, um die Sicherheit junger Töfffahrer künftig besser zu gewährleisten.