© igb.ch
00:00
02:35
 igb.ch
  • Info

In Basel soll ein Eruv entstehen

Nach einem gescheiterten Versuch gibt es nun einen neuen Anlauf mit einem weniger komplexen Projekt.

23.07.2025

Ein Eruv ermöglicht gläubigen Jüdinnen und Juden mehr Freiheit und soll den Alltag erleichtern. Am Sabbat dürfen sie ausserhalb ihres zu Hauses keine Gegenstände tragen oder bewegen. Im Eruv sind die strengen religiösen Vorschriften aber ausser Kraft gesetzt. Eine symbolische Grenze definiert das entsprechende Gebiet.

Nun soll es auch in Basel ein Eruv geben. Bereits 2018 gab es ein Vorhaben, welches aber zu komplex war und daher nicht weiterverfolgt wurde. Nun zeigt sich Ronald Fried allerdings zuversichtlich, das Projekt umsetzen zu können. Er engagiert sich mit einem Verein für ein Eruv in Basel. Auf Papier sei bereits alles vorbereitet. Spätestens im Spätsommer soll das Baugesuch eingegeben werden.

Bis jetzt seien alle Kontakte mit den Behörden und der Regierung äusserst zuvorkommend und hilfreich gewesen, betont Ronald Fried. Der grösste Teil des Eruv entsteht in Grossbasel West, dort wo viele Jüdinnen und Juden leben und die Synagogen sind. 

Die Kosten für die Umsetzung liegen im tiefen sechsstelligen Bereich. Um das Projekt zu finanzieren, ist der Verein auf Spenden angewiesen.