Für 28'500 Basler Kinder und Jugendliche beginnt das neue Schuljahr
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler im Kanton Basel-Stadt wächst weiter. Für 1715 Kinder stand mit dem Eintritt in die Primarschule der erste Gang ins Klassenzimmer an.
11.08.2025
Die Volksschule (Kindergärten, Primar- und Sekundarstufe) zählt im neuen Schuljahr 18'855 Schülerinnen und Schüler. Das sind 335 mehr als im Vorjahr. Die nachobligatorischen Mittelschulen wie zum Beispiel die Gymnasien sowie die Berufsfachschulen kommen auf insgesamt 9697 Jugendliche, was eine Zunahme von 392 bedeutet.
Nur das Zentrum für Brückenangebote und die Schule für Gestaltung verzeichnen dieses Jahr niedrigere Zahlen. Im neuen Schuljahr besuchen insgesamt 505 Flüchtlinge aus der Ukraine die Basler Schulen, wie das Erziehungsdepartement mitteilt.
Provisorium Gartenstrasse startet mit Unterricht
Zum ersten Mal nahm am Montag das Sekundarschul-Provisorium an der Gartenstrasse den Betrieb auf. Sechs erste Klassen starten den Unterricht in ehemaligen Grossraumbüros und teilen sich das Gebäude unter anderem mit der UBS. Die Schule soll in den kommenden Jahren weiter anwachsen, erklärt Götz Arlt (Leiter Sekundarstufe).
Dieses Provisorium zeige, wie pragmatisch neue Schulräume geschaffen werden können, sagte Erziehungsdirektor Mustafa Atici am neuen Schulstandort vor den Medien.
Der Trend zu höheren Schülerzahlen werde schliesslich auch in den kommenden Jahren anhalten, sagte Doris Ilg, Co-Leiterin Volksschulen. So starte die Sekundarschule Rosental in einem ehemaligen Syngenta-Verwaltungsgebäude bereits das dritte Schuljahr und sei schon voll ausgelastet.
Erste Förderklasse in diesem Schuljahr geplant
Atici gab zudem bekannt, dass im zweiten Semester eine erste Förderklasse geplant ist. Sie ist in der Primarschule Hirzbrunnen in Vorbereitung. Die Grundlage dafür lieferte letztes Jahr der Grosse Rat mit einem Gegenvorschlag zur Förderklassen-Initiative. Der Kompromiss sieht vor, dass es den einzelnen Schulen freigestellt ist, nach Bedarf Förderklassen für Kinder mit Lernschwächen zu schaffen.
Schulstart im Provisorium