Ein Pool auf alten Eisenbahnschienen
Die Christoph Merian Stiftung hat grosse Pläne für das Dreispitz-Areal. Highlight ist ein neues Naturbad, das auf alten Eisenbahnschienen entstehen soll.
16.10.2025
Die Christoph Merian Stiftung arbeitet weiter an ihrem Ziel das Gebiet im Dreispitz zu verdichten und besser nutzen zu können. In einem nächsten Schritt soll ein neues Naturbad gebaut werden. Dieses soll in 3 Becken unterteilt werden und eine Gesamtlänge von 170 Meter aufweisen. Dafür soll eine alte Eisenbahnrampe umgenutzt werden. Die Vertiefung eigne sich bestens als Becken für einen Pool. Die alten Gleise sollen zu Trägern für den Steg umgenutzt werden. Damit wäre dieses Naturbad das längste der Welt. Der Direktor der Christoph Merian Stiftung Baschi Dürr betont, wie wichtig dieser Pool sei - und zwar nicht nur für die unmittelbare Nachbarschaft.
Die Entscheidung für einen Naturpool im Gegensatz zu einer herkömmlichen Reinigung mit Chemikalien war eine ganz klare, meint Baschi Dürr weiter.
Dieser Pool sei jedoch nur eines der Puzzleteile welches zu einem zukünftig attraktiven Dreispitz-Areal beitragen soll.
Beitragen soll der Pool zum Beispiel durch einen Abkühlungseffekt im Quartier durch das Wasser, das aus ihm verdunstet.
Das Bad zu bauen soll 8.8 Millionen Franken kosten. Im Sommer 2027 hoffen die Bauherren die ersten Besucher empfangen zu können.