Der römische Aberglaube
Die Römer haben geglaubt, dass Götter ihren Willen durch Vögel offenbaren.
29.08.2025
«superstitio» ist der lateinische Begriff für Aberglaube. Dieser war negativ konnotiert. Beispielsweise wurden nicht-römische Gottheiten damit beschrieben.
Für die Römer gab es positive sowie negative Zeichen. Ein Blumenstrauss wurde mit Fruchtbarkeit assoziiert und deshalb als gut angesehen. Unwetter hingegen wurden als schlecht gedeutet.