© Radio Basilisk
00:00
02:43
Sabrina Zingg (links) und Esther Stutz (rechts) Radio Basilisk
  • Info

Dank Einsteigerkurs zur Fussballtrainerin

Der Schweizerische Fussballverband will mehr Trainerinnen. Daher gibt es in der Region Nordwestschweiz spezifische Kurse nur für Frauen.

23.07.2025 Stephan Gutknecht

Es sind ambitionierte Ziele: Der Schweizerische Fussballverband hat sich zum Ziel gesetzt, die Anzahl der Trainerinnen in der Schweiz innerhalb von zwei Jahren zu verdoppeln. Einen positiven Effekt soll die Frauenfussball Europameisterschaft in diesem Sommer in der Schweiz haben. Um das Ziel zu erreichen, bietet der Fussballverband Nordwestschweiz Einsteigerkurse nur für Frauen an. Es ist ein Angebot, welches gut ankommt. In den Kursen können Frauen lernen, Trainings zu leiten und zu gestalten.

Durch solche Kurse findet man Gleichgesinnte, sagt Sabrina Zingg vom Fussballverband Nordwestschweiz. «Es lässt sich besser Netzwerken. Zudem sinkt die Hemmschwelle. Der Kurs sei wertvoll für den Austausch. Damit wächst auch die Community der Trainerinnen.»

Esther Stutz hat einen solchen Einsteigerkurs besucht und ist voll des Lobes. Der Kurs habe grossen Spass gemacht. «Man lernt viele Personen kennen, welche die gleichen Hemmungen und Ängste haben. Diese Gedanken kann man dann im Kurs sehr gut relativieren.» Die 38-Jährige engagiert sich als Trainerin beim FC Amicitia Riehen. Gerade das Gemeinschaftsgefühl sei wichtig. Im Kurs wurde vermittelt, dass es egal sei, wie gut man selber Fussball spielen kann. «Was zählt ist die Leidenschaft», so Stutz. Sie wünscht sich, dass noch mehr Frauen den Schritt wagen und ein Trainerinnenamt übernehmen.

Auch in diesem Jahr organisiert der Fussballverband Nordwestschweiz wieder einen Einsteigerkurs spezifisch für Frauen. Der Anteil an Trainerinnen sei immer noch eher tief - allerdings leicht über dem Schweizerischen Durchschnitt.