Schulbank-Serie: Eigenmann will den FDP-Sitz verteidigen
Zurück in die Schule: Bei Basilisk nehmen alle drei Kandidierenden für die Ersatzwahl auf der Schulbank Platz.
30.09.2025
Am 26. Oktober finden im Kanton Baselland die Regierungsrat-Ersatzwahlen für die Nachfolge von Bildungsdirektorin Monica Gschwind (FDP) statt. Zur Kandidatur stehen Caroline Mall (SVP), Markus Eigenmann (FDP) und Sabine Bucher (GLP). In einem Klassenzimmer der Primarschule Margelacker in Muttenz befragten wir sie zu ihrer eigenen Schulzeit und ihren politischen Plänen.
Der FDP-Politiker Markus Eigenmann ist der zweite Kandidat der neben uns auf der Schulbank Platz genommen hat. In seiner Kindheit hat er jedoch nur das erste Jahr an einer Schweizer Primarschule verbracht. Den Rest seiner Primarzeit verbrachte er mit seiner Familie in New Jersey in den USA.
In der Basilisk Morgenshow erzählt Eigenmann, welche Schulfächer er am meisten mochte und dass er sogar in ein Förderprogramm aufgenommen wurde.
Der aktuelle Arlesheimer Gemeindepräsident brachte uns sein Zeugnis aus der 6. Klasse mit, in dem seine amerikanischen Lehrerinnen nur positive Worte für ihn finden.
Seinen Wahlkampf-Slogan «zuelose – entscheide – umsetze» visualisierte er mit einem Ohr, einem Gehirn und zwei Händen an der Wandtafel des Schulzimmers. Von seinen künstlerischen Fähigkeiten ist Eigenmann jedoch nicht begeistert.
Mehr überzeugt wirkt er von seinen Aussagen über eine mögliche Abschaffung von Noten und einem Verbot von Trainerhosen an Schulen. Für beide Anliegen sieht der FDP-Kandidat keinen Nutzen.
Laut Eigenmann sollten Handys aber erst ab der Sekundarstufe im Unterricht Verwendung finden. Eine ähnliche Position bezieht er auch zum Thema, ob die Schule später am Tag beginnen soll.