Polizei warnt vor solchen Nachrichten, © Polizei Basel-Landschaft
 Polizei Basel-Landschaft
  • Info

Polizei warnt vor solchen Nachrichten

Der Bund warnt aktuell vor SMS-Blastern. In der vergangenen Woche konnte die Baselbieter Polizei ein solches Gerät sicherstellen und eine Person verhaften.

22.10.2025

Achtung: Es gibt eine neue Betrugsmasche. Kriminelle nutzen SMS-Blaster, um ihre Opfer zu schädigen. Diese Geräte täuschen vor, Mobilfunkmasten zu sein. Telefone in der Umgebung verbinden sich darauf mit dem SMS-Blaster. Anschliessend werden an diese Telefone gefälschte SMS verschickt (Beispiel siehe oben).

Letzte Woche wurde ein solcher SMS-Blaster im Raum Muttenz eingesetzt. Im Zuge der Ortung und Fahndung konnte wenig später in der Nähe des Badischen Bahnhofs in Basel ein Fahrzeug kontrolliert werden. Die Einsatzkräfte fanden daraufhin einen SMS-Blaster im Kofferraum des Fahrzeugs. Der Fahrer wurde anschliessend festgenommen. Es handelt sich um einen 52-jährigen chinesischen Staatsbürger.

Daher sucht die Polizei jetzt Geschädigte. Es geht um Betroffene, welche sich am Dienstag, 14. Oktober zwischen 09:30 Uhr und 15:00 Uhr in Basel oder den angrenzenden Gemeinden aufgehalten haben und in diesem Zeitraum eine vermeintliche SMS im Namen der Post, der UBS, der Migros, einer anderen bekannten Firma oder einer Behörde mit einem Phishing-Link erhalten haben.