Nordwestschweiz setzt auf starke Partnerschaft mit der EU, © Radio Basilisk
  • Info

Nordwestschweiz setzt auf starke Partnerschaft mit der EU

Der Kanton Basel-Stadt und das Bundesland Baden-Württemberg betonen die Bedeutung stabiler Beziehungen für die Zukunft.

16.05.2025

Die Schweiz braucht stabile Beziehungen zur Europäischen Union. Dafür macht sich der Kanton Basel-Stadt gemeinsam mit anderen Grenzregionen stark. An einer Medienkonferenz mit Vertretern des Kantons Aargau und des deutschen Bundeslands Baden-Württemberg wurde am Freitag einmal mehr die Bedeutung einer engen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit betont.

Die Nordwestschweizer Kantone und Baden-Württemberg pflegen seit vielen Jahren ein enges und vertrauensvolles Verhältnis – daran soll sich auch in Zukunft nichts ändern, wie der Basler Regierungspräsident Conradin Cramer erklärte.

Die Zusammenarbeit der Nordwestschweizer Kantone und dem Bundesland Baden-Württemberg sei über viele Jahre hinweg eng und vertrauensvoll gewesen. Und das soll auch möglichst so bleiben, sagt der Basler Regierungspräsident.

00:00
00:23

Auch Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, unterstrich die enge Partnerschaft. Die Schweiz sei für ihn mehr als nur ein Nachbarland. Deutschland und die Schweiz verbinde eine tiefe Partnerschaft mit gemeinsamen Werten und Zielen. «Dafür braucht es stabile Beziehungen», so Kretschmann.

00:00
00:20

Bevor die Zusammenarbeit wie geplant fortgeführt werden kann, ist jedoch noch die Zustimmung des Schweizer Stimmvolks erforderlich.