Fortschritte bei der Schadstoffsanierung im Klybeck-Areal
«Als lösbare Aufgabe» wurde die Sanierung des Areals heute bezeichnet.
18.03.2025
Das Klybeck-Areal war über viele Jahre hinweg von der Chemieindustrie geprägt. Im Laufe der Zeit entstanden gefährliche Schadstoffe in den Gebäuden und im Grundwasser. Die Belastung durch Schadstoffe ist auf dem Areal unterschiedlich. Aktuell gibt es nur eine sanierungspflichtige Altlast. Dabei handelt es sich um das «Areal 3». Dessen Sanierung wird derzeit vorbereitet.
Zukunft des Klybeck-Areal
Nun soll auf dem Areal bald gewohnt und gearbeitet werden. Um dies zu ermöglichen, präsentieren die beiden Eigentümer des Areals, Rhystadt und Swiss Life, ihre Zukunftsvorstellung.
Christian Mutschler CEO Rhystadt
Der Umgang mit den Schadstoffen wird als «bewältigbare Aufgabe» angesehen. Im Rahmen zukünftiger Sanierungsmassnahmen werden diese Schadstoffe entfernt. Aktuell stellt das Areal keine grössere Gefahr dar.
Jürgen Friedrichs Swiss Life
Zudem wurde heute angekündigt, Untersuchungsergebnisse zu den Belastungen des Areals zu veröffentlichen und eine Informationsplattform für die Bevölkerung einzurichten. Der Verein Zukunft.Klybeck zeigt sich erfreut über die Informationsoffensive der Verantwortlichen und ist gespannt auf die Umsetzung in der Zukunft.
Matthias Brüllmann Zukunft.Klybeck