Ein intensives Jahr für die Mietschlichtungsstellen
So viele Gesuche wie im letzten Jahr hatte die Mietschlichtungsstelle im Baselbiet noch nie.
08.01.2024
Das letzte Jahr war herausfordernd. Bei der Mitschlichtungsstelle im Baselbiet sind 13-mal so viele Gesuche wegen Mitzinserhöhungen wie im Vorjahr eingegangen. Die Ursache ist klar: Seit der Referenzzinssatz im vergangenen Juni zum ersten Mal seit seiner Einführung anstieg, wurden viele Mieten heraufgesetzt. Viele Mieterinnen und Mieter fechten diese Mitzinserhöhung nun an.
Um diesen Ansturm bewältigen zu können, hat die Baselbieter Mietschlichtungsstelle eine studentische Aushilfe eingestellt, die sich um die Administration kümmert. Auch beim Personal, welches Teilzeit angestellt ist, wurde das Pensum erhöht.
Auch die Mietschlichtungsstelle in Basel-Stadt hatte im vergangenen Jahr viel zu tun. Rund 5-mal so viele Gesuche für Mietzinsanfechtungen als im Vorjahr galt es zu bearbeiten. In Basel-Stadt konnte der Andrang bis jetzt allerdings mit den bestehenden Ressourcen bewältigt werden.
Nach der erneuten Erhöhung des Referenzzinssatz im Dezember erwarten die Mietschlichtungsstellen auch für dieses Jahr viele Gesuche im Zusammenhang mit Mietzinserhöhungen.