Beschwerden auf Rekordniveau: Ombudsstelle unter Druck
Von der Grünabfuhr bis zur Sozialhilfe: Bürgerinnen und Bürger melden immer mehr Probleme.
22.05.2025
Ob nicht abgeholte Grünabfuhr oder ausbleibende Sozialdienstleistungen, wer sich über eine Leistung des Kantons Basel-Stadt beschweren möchte oder ein Problem mit der Verwaltung hat, findet bei der Ombudsstelle Unterstützung.
Auch im Jahr 2024 verzeichnete die Stelle erneut eine hohe Zahl an Beschwerden: Insgesamt 629 Fälle und Anfragen wurden registriert, so viele wie noch nie zuvor.
Die Beschwerden betrafen sämtliche Departemente. An der Spitze lag das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt (WSU) mit 123 Fällen, gefolgt vom Justiz- und Sicherheitsdepartement (JSD) mit 104 und dem Erziehungsdepartement (ED) mit 71 Meldungen.
Bereits 2023 hatte die Ombudsstelle auf die zunehmende Belastung reagiert und Kurzberatungen eingeführt. Diese ermöglichen eine rasche Ersteinschätzung und sollen helfen, lange Wartezeiten zu vermeiden. Doch trotz dieser Massnahme stösst die Stelle zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen.