Bauen soll einfacher werden, © Alena Darmel
  • Info

Bauen soll einfacher werden

Das ist das erklärte Ziel des Runden Tisches «Einfacher Bauen» im Kanton Basel-Stadt.

14.03.2025

Der Runde Tisch wurde vor zwei Jahren auf Initiative des Bau- und Verkehrsdepartements ins Leben gerufen. Fachverbände, Parlamentarier sowie Experten aus den Bereichen Architektur, Bauwesen und Wirtschaft kamen an diesem Tisch zusammen, um neue Ansätze bei Bauvorhaben zu diskutieren. Anfangs gestaltete es sich jedoch schwierig, einen gemeinsamen Nenner zu finden, erklärt Esther Keller, Vorsteherin des Bau- und Verkehrsdepartements, im Gespräch mit Basilisk.

00:00
00:15

Effizientere Bewilligungsverfahren

Ein zentraler Punkt der Gespräche war die Verkürzung der Bewilligungsverfahren. Um dies zu erreichen, hat der Kanton verschiedene Ziele formuliert, erklärt Regierungsrätin Esther Keller.

00:00
00:24

Zudem setzt der Kanton verstärkt auf Digitalisierung, um den Bewilligungsprozess zu beschleunigen.

Klimaziel Netto-Null

Bis 2037 sollen alle Neubauten CO2-neutral betrieben werden. Wichtig sei auch die Förderung von Umbauten in bestehenden Wohnungen und Häusern. Anpassungen im Bestandsschutz sollen den Umbau erleichtern. Derzeit lässt das Baugesetz jedoch wenig Spielraum, was die Umsetzung erschwert, so Regierungsrätin Keller.

00:00
00:08

Diese Gesetzliche Grundlagen führen dazu, dass viele auf Renovierungen verzichten, was wiederum den Fortschritt bei der Erreichung der Klimaziele behindert.