Basler Schülerinnen und Schüler erhalten neu ein Jahreszeugnis, © Oleksandr P
  • Info

Basler Schülerinnen und Schüler erhalten neu ein Jahreszeugnis

Zum kommenden Schuljahr gibt es für die 6. Klasse eine grosse Veränderung.

07.01.2025 Noemi Leuenberger

Es ist ein grosser Schritt von der Primarschule in die Sekundarschule. Am Ende der Primarschule entscheidet sich nämlich, in welche Stufe die Kinder für die Sekundarschule eingeteilt werden. Bis jetzt fiel dieser Entscheid nach dem Semesterzeugnis in der Mitte des sechsten Schuljahres. In Zukunft ändert sich das aber.

Jahreszeugnis ersetzt die beiden Semesterzeugnisse

Neu erhalten die 6-Klässlerinnen und Klässler ihr Zeugnis erst im April und dieses gilt dann für das ganze vergangene Schuljahr. Das hat der Regierungsrat entschieden. Die Änderung wurde bereits vor einem Jahr angekündet.

Weniger Druck und Stress für Kinder

Die Mehrheit der Lehrpersonen sei für diese Veränderung, sagt die Regierung. So sollen die Kinder weniger Stress und Druck haben, sagt Urs Bucher, Leiter der Basler Volksschulen.

00:00
00:15

Bisher mussten die Lehrpersonen pro Semester mindestens 3 Prüfungen durchführen, um genügend Noten für das Zwischenzeugnis beisammen zu haben. Dies ändert sich nun aber, erklärt Urs Bucher.

00:00
00:09

Das neue Jahreszeugnis bekommen die Basler Schülerinnen und Schüler ab kommendem Schuljahr - dann eben jeweils im April. Zudem soll es in der sechsten Klasse auch ein Standortgespräch geben. Dieses soll die Eltern und Kinder für den Übertritt in die Sekundarschule vorvereiten. Dabei informieren die Lehrpersonen die Eltern auch mündlich über die aktuellen Leistungen des Kindes und welche Möglichkeiten es für die Zukunft gibt.