Basler Fasnachtsführer künftig als App
Der Fasnachtsführer «Rädäbäng» erscheint ab der nächsten Fasnacht nicht mehr in gedruckter Form sondern als App. Dort sind die Informationen neu dreisprachig, auf Baseldeutsch, Deutsch und Englisch abrufbar, wie das Fasnachts-Comité und Basel Tourismus mitteilen.
29.09.2025
Nach 115 Jahren endet die Geschichte des gedruckten Fasnachtsführers «Rädäbäng». Im Hinblick auf die nächste Fasnacht setzt das Fasnachts-Comité auf eine zeitgemässe, digitale Lösung und hat in Zusammenarbeit mit Basel Tourismus eine neue App entwickelt.
Der Rädäbäng erschien erstmals 1911 für 20 Centimes als "Zugs-Verzeichnis zur Basler Fastnacht", wie von der Nachrichtenagentur Keystone-SDA gesichteten Unterlagen aus dem Staatsarchiv Basel-Stadt hervorgeht. Das ein Jahr zuvor gegründete Fasnachts-Comité, damals noch "Fastnachts-Komitee" genannt, führte darin die teilnehmenden "Züge, Gruppen und Musiken" auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg trug das Verzeichnis zeitweise den Namen "Rädäbläm".
Die App ist kostenlos erhältlich – während der gedruckte Führer bislang 9 Franken kostete – und steht ab dem 29. Dezember 2025 zur Verfügung. Die Informationen sind darin neu dreisprachig abrufbar: auf Baseldeutsch, Deutsch und Englisch, wie das Fasnachts-Comité und Basel Tourismus am Montag mitteilten.