00:00
03:01
  • Info

Basel testet elektrische Baustelle

Mit dem Neubau der unterirdischen Wertstoffsammelstelle an der Hegenheimerstrasse erprobt der Kanton die Umsetzung einer vollständig elektrifizierten Baustelle. Nun liegt eine erste Bilanz vor.

23.09.2025

Es ist bisher die einzige Baustelle in Basel-Stadt, auf der ausschliesslich elektrische Fahrzeuge, wie etwa ein Bagger, im Einsatz sind. Mit dem Pilotprojekt sollen wichtige Daten zur Lärmbelastung und zur Reduktion des CO₂-Ausstosses gesammelt werden.

Das Ziel des Kantons Basel-Stadt ist es, bis 2037 flächendeckend elektrische Baustellen in der Stadt zu realisieren. Laut aktuellen Berechnungen könnten dadurch jährlich rund 9'000 Tonnen CO₂ eingespart werden.

Doch nicht überall stösst das Projekt auf Zustimmung. Viele Anwohnerinnen und Anwohner hatten sich eine deutlichere Lärmreduktion erhofft. Diese falle jedoch nur minimal aus, wie heute an einer Medienkonferenz mitgeteilt wurde. Eine detaillierte Analyse erfolgt nach Abschluss des Projekts. Der Kanton wird dann die Messwerte mit jenen einer vergleichbaren Baustelle ohne elektrische Fahrzeuge gegenüberstellen.