© bs.ch
00:00
02:37
 bs.ch
  • Info

Basel-Stadt zieht positive Bilanz zum ESC-Schutzkonzept

Der Kanton Basel-Stadt hat beim Eurovision Song Contest ein neues Schutzkonzept getestet. Die Auswertung des Kantons zeigt nun: Das Konzept funktioniert. Es gibt aber auch noch Verbesserungspotenzial.

25.10.2025 Noemi Leuenberger

Es ist ein Zeichen gegen Sexualisierte Gewalt oder auch Diskriminierung. Der Kanton Basel-Stadt hat beim Eurovision Song Contest diesen Frühling ein Pilotprojekt getestet. 24 Stunden am Tag gab es sogenannte Safer Spaces oder auch eine Telefon-Hotline. Zudem waren mobile Teams unterwegs, die Hilfe angeboten haben.

Schutzkonzept hat im Grossen und Ganzen funktioniert

Der Kanton Basel-Stadt hat dieses Pilotprojekt nun ausgewertet und hier zeigt sich: Das Konzept hat funktioniert. Es hat vor allem geholfen bei Fällen, bei denen nicht gleich die Polizei gerufen wurde. Beispielsweise bei sexueller Belästigung, Körperverletzung oder auch bei psychischer Gewalt. Es gibt jedoch auch noch Verbesserungspotenzial. Gerade bei den Schulungen der Menschen, die Betroffene anschliessend betreuen. Mehr dazu hören Sie im Beitrag oben.