Die Alleskönnerin unter den Berufslehren
Über die Vielseitigkeit der KV-Lehre, digitale Trends und warum sie ein Sprungbrett für die Zukunft ist.
07.05.2025
Um die Lehre als Kaufmann oder Kauffrau näher vorzustellen, haben wir mit Marvin Wälli gesprochen. Der 19-Jährige aus Sissach absolvierte seine KV-Lehre bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank. Im Mai 2025 wird er zudem die Berufsmaturität (Typ Wirtschaft) abschliessen.
Das KV bleibt nach wie vor die beliebteste Lehre in Basel, und das aus gutem Grund. Marvin erklärt, dass die Vielseitigkeit der Ausbildung ein grosser Vorteil ist: «Das KV öffnet Türen in zahlreiche Branchen – von der Finanzwelt über den Handel bis hin zum Tourismus. Die Berufsmöglichkeiten sind extrem vielfältig.»
Ein weiterer Aspekt, der das KV für viele attraktiv macht, ist der hohe Praxisbezug und die Verknüpfung mit modernen Technologien. Besonders die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz nehmen immer mehr Raum in der Ausbildung ein, etwa durch die Automatisierung von Prozessen oder die Einführung digitaler Tools, die den Arbeitsalltag effizienter gestalten.
«Wer das KV macht, ist gut auf die Zukunft vorbereitet», so Marvin Wälli.