© Magnus Mueller
00:00
03:49
  • Programm

Finanzbetrug auf Social Media

In sozialen Medien kontaktieren Cyberkriminelle ihre potenziellen Opfer und nutzen dabei die manipulativen Techniken des «Social Engineering».

29.04.2025

Cyberkriminelle nutzen die hinterhältigen Methoden des sogenannten Social Engineering, um an sensible Informationen anderer Personen zu gelangen. Dazu gehören beispielsweise Passwörter und die Vertragsnummer fürs Onlinebanking.

Um an die gewünschten Daten zu gelangen, lassen sich Betrügerinnen und Betrüger einiges einfallen, wie Karin Crameri von der UBS Basel in der Rubrik «Rund um d Bangg» erklärt.  

Wachsamkeit ist der beste Schutz vor Social Engineering. Um Betrugsattacken in sozialen Netzwerken zu entgehen, ist es entscheidend, dass Sie die möglichen Gefahren und Betrugsmaschen kennen. Falls Sie dennoch Opfer eines Betrugs auf Facebook, Instagram, Whatsapp & Co. geworden sind, sollten Sie unverzüglich aktiv werden. Ändern Sie sofort Ihre relevanten Passwörter und melden Sie den Vorfall Ihrer Bank.