XUND
Unser Gesundheitstipp für Sie
Immer mittwochs, um 14.15 Uhr (Wiederholung samstags 10.45 Uhr) gibt Ihnen Basilisk praktische Tipps für Ihre Gesundheit. Im Gespräch mit Apothekerinnen und Apothekern geht es unter anderem um Insektenstiche, Impfungen, Antibiotika, Generika oder die Wirkung von Mönchspfeffer und Kurkuma. Fühlen Sie sich manchmal traurig, von innerer Unruhe gepackt oder wollten Sie immer schon einmal wissen, welche Gefahren in der «Badi» lauern und was man gegen Prüfungsangst machen kann. Ob Schulmedizin oder Homöopathie – wir sprechen die unterschiedlichsten Themen an, damit Sie «xund» und munter bleiben.
Moderatoren-Team
Zum Nachhören

Apothekerinnen und Apotheker
Apothekerinnen und Apotheker sind Fachleute für Medikamente und deren Anwendung. Sie kontrollieren ärztliche Rezepte und prüfen, ob verschiedene Medikamente miteinander kompatibel sind. Sie geben Medikamente ab, erklären die Einnahme und mögliche Nebenwirkungen und beraten die Patientinnen und Patienten zu nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten.
Fachmann/-frau Apotheke EFZ
Über 23'000 Personen in der Schweiz sind in einer öffentlichen Apotheke angestellt. Mehr als 40% von ihnen sind Pharma-Assistentinnen und -Assistenten und 15% sind Lernende. Pharma-Assistentinnen und -Assistenten sowie Fachfrauen und Fachmänner Apotheke empfangen die Kundinnen und Kunden in der Apotheke, klären deren Anliegen ab und organisieren die weitere Unterstützung entsprechend.
Richtige Einnahme von Medikamenten
Wer ein Arzneimittel verschrieben bekommt oder ein Medikament regelmässig einnehmen muss, hat in der Regel gesundheitliche Beschwerden. Oft ist es auch noch eine Herausforderung, die Medikamente richtig anzuwenden. Wir haben die wichtigsten Tipps für den Umgang.
Impfen und Impfberatung
Bereits in über 1'100 Apotheken in der ganzen Schweiz können Impfungen durchgeführt werden. Durch eine Impfung wird das Abwehrsystem auf einen späteren Infekt vorbereitet. Sie ahmt die Infektion nach, so dass der Erreger zügig unschädlich gemacht wird. So entwickeln sich keine oder nur wenige Symptome der Krankheit.
Volkskrankheit Rückenschmerzen
Rückenschmerzen gehören zu den Volkskrankheiten. Die Rückenschmerzen betreffen Männer und Frauen jeden Alters. Mit unseren Experten klären wir, wie betroffene Personen in diesem Fall richtig reagieren.
Welche Haarpflege braucht Mann
Die Haare müssen gewaschen werden – aber mit welchem Shampoo und wie oft? Apotheker Stephane Haller mit den wichtigsten Tipps für die Pflege beim Mann.
Viagra aus dem Internet
Ohrenschmerzen nach dem Tauchen
Ohrenschmerzen nach dem Tauchen sind oftmals ein Zeichen für eine sogenannte Badeotitis. Diese Beschwerden können zwar auch von selbst abklingen, müssen aber auch häufig ärztlich behandelt werden. Dies zum Beispiel mit mit antibiotischen oder cortisonhaltigen Ohrentropfen.
Tipps gegen die Reisekrankheit
Wer unter Reiseübelkeit leidet, ist unterwegs schnell von Schwindel, Schweissausbrüchen, Übelkeit und Kopfschmerzen betroffen. Wir erklären, was dagegen helfen kann.
Alles über die Sonnencreme
Sommer, Sonne, Sonnencreme. Im Sommer braucht es nicht nur die richtige Sonnencreme, sie muss auch richtig aufgetragen werden. Wir klären auf.
Das hilft bei Zahnfleischentzündung
Aufhören mit Rauchen
Bei einem Rauchstopp müssen sowohl die körperliche als auch die psychische Abhängigkeit überwunden werden. Das im Tabak enthaltene Nikotin macht den Körper abhängig. Aber auch die sozialen und emotionalen Aspekte des Rauchens müssen berücksichtigt werden.
Wechseljahrbeschwerden
Was passiert in den Wechseljahren? In den Wechseljahren stellen sich die Hormone der Frauen um. Das kann zu Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweissausbrüchen, depressiver Verstimmung und Schwindel führen. Die Wechseljahre sind eine natürliche Zeitspanne, die jede Frau durchläuft.
Blasenentzündungs-Check
Vor allem Frauen kennen Blasenentzündungen und die unangenehmen Folgen: Schmerzen beim Wasserlassen oder auch das Gefühl ständig auf die Toilette zu müssen. Mit Hilfe eines Urintests kann eine Blasenentzündung schnell und unkompliziert überprüft werden.
Haarausfall bei Frauen
Haarausfall bei Frauen fällt meist dadurch auf, dass immer mehr Haare in der Bürste, im Duschabfluss oder auf dem Kopfkissen zurückbleiben. Der Zopf oder die Haarlängen wirken dünner als sonst. Was können die betroffenen Frauen dagegen machen?
Pilzinfektionen auf der Kopfhaut
Der Kopfhaut-Pilz ist eine Hauterkrankung. In den meisten Fällen sind Kinder von dieser Krankheit betroffen, aber auch andere können eine Pilzinfektion auf dem Kopf bekommen. Kopfhaut-Pilz entsteht durch eine Infektion der Kopfhaut mit Hautpilzen.
Wechseljahre des Mannes
Die Wechseljahre des Mannes kennzeichnen einen Lebensabschnitt bei Männern, in denen häufig ein niedriger Testosteronspiegel und verschiedene Alterserscheinungen in Kombination auftreten. Die nachlassenden körperlichen und geistigen Kräfte stellen für viele Betroffene oft eine starke seelische Belastung dar.
Allergiecheck in der Apotheke
Mit dem Allergie-Test in den der Apotheke kann herausgefunden werden, gegen welche Allergene (Pollen, Milben, etc.) jemand allergisch reagiert. Der Allergie-Check ist schnell und unkompliziert gemacht und findet in einem separaten Beratungsraum der Apotheke statt.
Was tun gegen Mundgeruch
Der Geruch entsteht vor allem durch mangelnde Hygiene und Zahnprobleme, durch einen trockenen Mund, durch Substanzen, die auf Speichel und Mundschleimhaut wirken, wie bestimmte Speisen oder auch der Rauch von Zigaretten. Wir zeigen im Basilisk Gesundheitstipp auf, was dagegen helfen kann.
Schwitzen in der Nacht
Hinter dem Schwitzen in der Nacht können viele Ursachen stecken. Ein häufiger Grund ist Stress, aber auch der der regelmässige Konsum von Alkohol. Wir erklären, was dagegen helfen kann.
Was hilft gegen Menstruationsbeschwerden?
Impfung gegen Gürtelrose
Die Impfung gegen Gürtelrose wirkt gut und bietet bis zu zehn Jahre Schutz vor einer Erkrankung. Der Totimpfstoff «Shingrix» wird seit rund 5 Jahren zur Vorbeugung für Personen ab dem 60. Lebensjahren und für Menschen mit einem erhöhten Risiko empfohlen.
Augenringe: Ursachen & Behandlung
Als Augenringe bezeichnet man eine dunkle Schattierung der Haut rund um die Augen, die meist unterhalb der Augen am auffälligsten ist. Doch wie entstehen die Augenringe und was können wir dagegen machen?
Warum eine Blutgruppendiät nicht sinnvoll ist
Wochen-Dosiersystem
Das sogenannte Wochen-Dosiersystem kommt bei Patientinnen und Patienten zur Anwendung, die gleichzeitig mindestens 3 unterschiedliche Medikamente pro Woche einnehmen müssen und die Medikamente nicht unter Aufsicht einnehmen.
Frauenheilkunde: Wohlfühlen mit Heilpflanzen
In der Frauenheilkunde können verschiedene pflanzliche Mittel als Tinkturen, Extrakte, Tees erfolgreich angewandt werden. Unsere Expertinnen zeigen auf, welche Möglichkeiten es bei der Frauenheilkunde gibt.
Anthroposophische Medizin
Die Anthroposophische Medizin stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie bezieht die körperliche, lebendig-funktionelle, seelische und geistige Dimension des Menschen in die Diagnose und in das daraus resultierende Therapiekonzept mit ein.
Pflanzenheilkunde - mit Pflanzen heilen
Pflanzenheilkunde oder Phytotherapie gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und beschreibt die Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen durch Pflanzen, Pflanzenteile und deren Zubereitungen.
Tipps gegen die Wintermüdigkeit
Mit dem dunklen Wetter sink im Winter auch die Stimmung. Diese Tipps im Basilisk Gesundheitstipp helfen dabei, sich gegen das jährliche Stimmungstief zu wehren und den Winterblues zu überwinden.
Völlegefühl
Wie der Name schon sagt, fühlt sich der Bauch bei Völlegefühl voll an. Achten sie in diesem Fall auf die Mahlzeiten, lieber etwas weniger essen, dafür über den Tag verteilt.
Verstopfte Nase - was hilft?
Direkt aus der Apotheke: rezeptpflichtige Medikamente
Wieso darf eine Apotheke verschreibungspflichtige Medikamente abgeben, ohne dass ein ärztliches Rezept vorliegt? In unserem Gesundheitstipp klären wir auf.
Schmerzhafter Umlauf
Am Finger oder Zeh kann sich das Nagelbett schmerzhaft entzünden. Wir sagen, wie mit einem Umlauf am besten umzugehen ist.
Gesund durch den Winter
Wer fit durch den Winter kommen will, sollte seinem Körper Ruhe, Bewegung und gute Ernährung gönnen. Auf was es sonst noch ankommt, weiss Noemi Leuenberger.
Für was hilft Magnesium?
Magnesium hat verschiedene Vorteile. Wir sollten darauf achten, täglich ausreichend Magnesium einzunehmen – dies mit der Nahrung oder einer Nahrungsergänzung. Denn ein Magnesiummangel macht anfällig für chronische Krankheiten und mindert zum Beispiel die Leistungsfähigkeit im Sport.
10'000 Schritte
Woher kommt eigentlich der Mythos, täglich 10'000 Schritte gehen zu müssen? Diese Regel setzte ein japanisches Unternehmen in die Welt.
Scharfes Essen
Wie gesund ist scharfes Essen? Wer gerne scharf isst und es damit nicht übertreibt, profitiert von verschiedenen, gesundheitlichen Vorteilen.
Schlaflosigkeit im Alter
Manchen Menschen fällt es schwer, abends einzuschlafen. Andere wachen in der Nacht auf und finden keine Ruhe mehr. Vor allem ältere Menschen kämpfen mit solchen Schlafproblemen. Wir haben ein paar Tipps, wie Sie besser ins Land der Träume gelangen.
Immunsystem
Wie unterstützen wir unser Immunsystem?
Halsschmerzen: Ursachen & Behandlung
Halsschmerzen werden meist durch einen Infekt verursacht, etwa eine Erkältung oder Mandelentzündung. Manchmal steckt aber auch etwas ganz anderes dahinter. Wir sprechen darüber.
Schnupperwoche in der Apotheke
Am 25. September findet der Welttag der Apothekerinnen und Apotheker statt. Damit noch mehr junge Leute für die Arbeit in einer Apotheke begeistert werden können, gibt es zwischen dem 19. und 25. September 2022 eine Schnupperwoche. Lolita Goldemann ist bei den Apotheken beider Basel für die Nachwuchsförderung zuständig und erklärt, was die Jugendlichen alles erleben können.
Das gehört in die Reiseapotheke
Keine Reise ohne die Reiseapotheke, denn es kann in den Ferien immer was sein. Das gehört alles in die Reiseapotheke für den Sommer 2022.
Zaubernuss, Hamamelis
Die Zaubernuss, im Lateinischen Hamamelis genannt, kommt unter anderem in Gesichtswässern, Cremes und Salben vor. Noemi Leuenberger stellt die Zaubernuss genauer vor.
Was hat mich gestochen?
Ein Insektenstich aktiviert das Immunsystem und löst eine Abwehrreaktion des Körpers aus, bei der Histamin freigesetzt wird. Im Basilisk Gesundheitstipp erfahren Sie spannende Hintergründe rund um einen Insektenstich.
Kopfschmerzen
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung leidet unter Kopfschmerzen. Apotheker Stéphane Haller über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Wundversorgung
Damit es bei Schnittwunden, Schürfungen und Verbrennungen nicht zu Infektionen und unschönen Narben kommt, ist eine fachgerechte Wundversorgung wichtig.
Medikamente aus dem Internet
Medikamente aus dem Internet: Basilisk spricht über Risiken und Nebenwirkungen beim Kauf im Internet.
Die Pille danach
Die Pille danach – was Frauen über Anwendung und Risiken wissen sollten. Noemi Leuenberger spricht in unserem Gesundheitstipp mit einer Expertin darüber.
Gicht
Gicht zählt zu den schmerzhaftesten Formen von Rheuma. Sie befällt Gelenke und Weichteile, anfangs häufig das Grundgelenk der grossen Zehe. Im Basilisk Gesundheitstipp sprechen wir über die Wohlstandskrankheit.
Cholesterin mit Fisch-Öl behandeln
Ungesundes Essen, Rauchen oder zu viel Alkohol - dies kann zu hohem Cholesterin-Wert führen. In diesem Fall kann Fisch-Öl helfen.
Verstopfungen
Mit Verstopfungen ist nicht zu spassen! Meistens zwar harmlos und einfach zu behandeln, doch wenn eine Verstopfung chronisch ist dann sollte man mit Medikamenten nachhelfen.
Schilddrüse
Die Schilddrüse ein kleines Organ welche für unseren Körper viel leistet. Jod ist dabei unverzichtbar für die Schilddrüse.
Ein Tee für alle Fälle
Gibt es etwas schöneres als eine heisse Tasse Tee? Sicherlich! Aber nicht vieles kommt einer Tasse Tee in dieser Jahreszeit nahe.
Erste Hilfe bei Verbrennungen
Haben Sie sich schon einmal beim Kochen verbrannt? Das kann sehr schnell passieren. Nicht alle wissen aber, wie damit umgegangen werden sollte. Im Gesundheitstipp klären wir offene Fragen zu Verbrennungen.
Hexenschuss
Wer schon einmal einen Hexenschuss hatte, weiss das schmerzt. Sara Haffter von der Toppharm Apotheke Dorenbach gibt im Gesundheitstipp Tricks und Tipps.
Gegen was helfen Brennnesseln?
Viele Kinder haben Angst vor Brennnesseln, genauer vor dem Brennen der Pflanze. Sie fügt uns aber nicht nur Schmerzen zu, sie hilft nämlich um körperliche Probleme zu lösen oder prophylaktisch zu schützen.
Was hilft gegen Akne?
Pickel und Akne beschäftigen viele in der Jugend - aber nicht nur. Auch im Erwachsenenalter können «Biibeli» eine mühsame Sache sein. Was hilft hören Sie im Gesundheitstipp.
Saunagang
Was für Vorteile hat ein Saunagang für den Körper und die Gesundheit?