Logo Radio Basilisk

Radio Basilisk

DIE BESCHTE HITS

Unter dem Motto «Basel blüht auf. Biodiversität fürs Stadtklima» engagieren sich die Basler Kantonalbank BKB und BirdLife Schweiz zur Verbesserung der Biodiversität auf dem Stadtgebiet Basels und der Region. 

Naturwiesenmarkt

2'400 blühende Wiesenziegel verwandeln den Meret Oppenheim-Platz beim Bahnhof SBB vom 9. bis 11. Juni 2023 in eine blumige Traumwiese. 

Die beeindruckende Vielfalt des Lebens

Biodiversität besteht aus der Vielfalt der Lebensräume, Lebensgemeinschaften und Landschaften, aus der Artenvielfalt und der genetischen Vielfalt innerhalb der einzelnen Arten.  Naturschutzbiolog Lukas Merkelbach aus Therwil erklärt, wie wir diese Vielfalt im Alltag fördern können. 

Biodiversität in Basel

Wie steht es um die Biodiversität in der Stadt Basel? Prof. em. Bruno Baur stellt Basel ein gutes Zeugnis aus und erklärt, warum die Biodiversität für die Stadt ist.  

Biodiversität im Siedlungsraum - Ideen für Garten & Balkon

Wenn Sie ihren Garten oder Balkon natürlich gestalten, wird ihr Lebensumfeld viel farbiger sein und zahlreiche Pflanzen und Tiere finden Unterschlupf. Prof. em. Bruno Baur erklärt, warum Sie die Natur zu sich nach Hause einladen sollten. 

Biodiversität am Naturwiesenmarkt an drei Tagen hautnah erleben

  • Ein Stück Wiese zum Mitnehmen: Lassen Sie für nur 10 statt 25 CHF ein Stück unserer Blumenwiese als Naturziegel bei sich weiterleben – ob auf Ihrem Balkon oder im Garten.
  • Barfussweg: Erleben Sie den Unterschied vom Einheitsgrau zur bunten Vielfalt mit all Ihren Sinnen: auf unserem 20 Meter langen Barfussweg.
  • Marktstände: An verschiedenen Marktständen (z.B. zu den Themen Aussen-, Vertikal- und Dachbegrünung) tauchen Sie auf spielerische Weise ins Thema Biodiversität ein.
  • Kurzsafaris: Erkunden Sie Basels Biodiversität und Vogelwelt an den geführten Kurzsafaris rund um den Bahnhof SBB
  • Samenbomben: Basteln Sie Samenbomben mit einheimischem Saatgut.
  • Nisthilfen: Erfahren Sie viel Wissenswertes über Nisthilfen und erwerben Sie nützliche Hilfsmittel für mehr Biodiversität.

Weitere Informationen finden Sie hier