Logo Radio Basilisk

Radio Basilisk

DIE BESCHTE HITS

Ausflugstipp

Wieso weit weg fahren, wenn das schöne so nahe ist!

Jeden Freitag bietet Ihnen Basilisk in Zusammenarbeit mit dem TNW kurz nach 13 Uhr einen spannenden Ausflugstipp aus der Region. Vom Bergwerk Herznach über die Ermitage in Arlesheim bis zum Schloss Wildenstein besuchen wir tolle Ausflugsziele in der Region und stellen diese vor.

Rheinschwimmen

Der Sommer kommt und somit auch der Basler Volkssport Nummer 1: Das Rheinschwimmen. In unserem Ausflugstipp gibt es gute Gründe und Tipps für den schwumm im Rhein. 

Trail Days Baselland

Als Einstimmung auf «bike to work» finden am Wochenende vom 22. und 23. April in Aesch die Trail Days Baselland statt. Während zwei Tagen dreht sich alles ums Velofahren. Angeboten werden Kurse im Trailcenter Aesch sowie geführte Radtouren mit dem Rennvelo, dem Mountainbike oder dem E-Bike. Mit dabei sind prominente Radsportlerinnen und Radsportler.

Der Botanischer Garten der Uni Basel

Die Geschichte des Botanischen Gartens der Universität Basel reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück – er ist damit einer der ältesten Botanischen Gärten der Welt. Der Botanische Garten ist ganzjährig geöffnet und öffentlich zugänglich. In vier Gewächshäusern und einer Aussenanlage gedeiht eine umfangreiche Sammlung verschiedenster Pflanzen.

Ruine Pfeffingen

In unserem Ausflugstipp geht es auf die Ruine Pfeffingen. Die Burg war einst Hauptsitz des Grafen von Thierstein-Pfeffingen und thront bis heute gut sichtbar über den Hügeln von Pfeffingen und Aesch. Es gibt eine Audio-Tour, tolle Grillplätze und eine Aussichtsplattform mit einem wunderbaren Ausblick!

Es wird Geklappert in der Region

Der Frühling hat begonnen und die Störche sind zurück in den Ferien. In der Storchenstation Möhlin kann man die Vögel beobachten und zusätzlich auch noch die Region entdecken. 

 

Ein Besuch im einzigartigen Design Museum

Kurz nach der Grenze geht der heutige Ausflugstipp hin. In Weil am Rhein steht nämlich der Campus der Schweizer Design Firma Vitra. Dort dazu gehört auch das futuristische Design Museum.

Auf die Plätze, fertig, Frühlingsmärkte

Es duftet nach Blumen, die Porzellan Teller werden abgestaubt und die gestrickten Kleider ausgepackt. Jetzt ist der Zeitpunkt ab wann man weiss, die Frühlingsmärkte sind wieder da. 

Die zweitkleinste Gemeinde im Baselbiet

Im Baselbieter Tafeljura liegt die zweitkleinste Gemeinde des Kantons. Erlebt werden, kann hier aber trotz der Grösse einiges- von der Englische Martinskirche bis zu den Giessen Wasserfällen. Was genau und wie man es erleben kann entdecken wir im heutigen Basilisk Ausflugstipp. 

Sich selber einmal eine Pause gönnen

Nach all diesen Anlässen braucht man unbedingt wieder einmal einen Moment um Durchzuatmen. Ob auf dem Land-oder in der Stadt- wo man sich am besten Erholen kann, hören Sie im heutigen Ausflugstipp

Auf den Spuren des "Pierre Salzmann"

In Therwil kann man sich auf eine waschechte Spurenjagd begeben. Auf einer Strecke von rund 4 Kilometern werden verschiedene Schauplätze abgeklappert und ein mysteriöses Verschwinden gelöst. 

 

Eine Reise zurück in das Mittelalter.

Lust auf eine Zeitreise? Besuchen sie die Ruine Landskron und tauchen sie ein in die Welt des Mittelalter. Die Ruine befindet sich in der Gemeinde Leymen im Oberelsass.

Den einheimischen Tieren ganz nahe.

Gleich in der nähe der deutschen Grenze befindet sich der Tierpark "Lange Erlen". Der Tierpark bietet die Möglichkeit einheimische Tiere ganz nahe zu erleben. Gerade für kleinere Besucher bietet der Park aber noch einiges mehr.

Ab auf den Hausberg der Stadt Basel

In der Basler Gemeinde Bettingen, liegt das wunderschöne Ausflugsziel St.Chrischona. Auf über 522 Meter über Meer gibt es neben dem Sendeturm einiges zu entdecken und erleben. 

Ein Blick zurück auf Modeträume

Modeträume aus dem Baselbiet. 1884 machten diese das Unterwäsche-Label Hanro möglich. Dank dem Museum.BL in Liestal kann die Geschichte noch heute ganz nah erlebt werden.

Ein mystischer Ort in Mariastein

Es ist der zweitwichtigste Wallfahrtsort der Schweiz. Ob man auf historischen Spuren wandeln möchte, schöne Malereien oder Naturbegeistert ist- beim Kloster Mariastein findet man alles. 

Auf den Spuren eines historischen Denkmals

In Grellingen steht der schweizweit einmalige Wappenfels. Umgeben vom wunderschönen Kaltbrunnental ist es ein idealer Ausflug für Geschichtsbegeisterte. Der Ausflugstipp über das Chesslioch 

Ein flauschiges Naturerlebniss

Im schönen Möhlin im Fricktal hausen 15 Alpakkas. Mit diesen flauschigen Tieren kann man einen einmaligen und abenteuerlichen Spaziergang durch das Fricktal erleben. 

Ein Spaziergang durch zwei Länder.

Der Rehbergerweg führt auf einer Strecke von 5km, nicht nur durch 2 Länder sondern auch zwei Museen, zwei Gemeinde und zwei Sprachen. Also ein aufregender Spaziergang.

Die Erinnerungen an ein Märchenhaftes Schloss

Im Waldenburgertal befindet sich die wunderschön historische Schlossruine Waldenburg. Jederzeit zugänglich wartet Sie auf viele Besucher die in die spannenden Sagen und Erinnerungen eintauchen. 

Den Sternen nach in Gelterkinden

In der Vorweihnachtszeit wird Gelterkinden zu einem wandelnden und leuchtenden Märchen. An über 11 Stationen auf dem "Stäärnewäg" kann man die Geschichte des kleinen Weihnachtsmann entdecken. 

 

Die Pinguine sind los

Wenn es unter 10 Grad ist, kann man im Zolli Basel die Pinguine auf ihrem täglichen Spaziergang sehen. Ein einzigartiges Erlebnis für Gross und Klein.

Rassig durchs Baselbiet

Mit dem E-Bike eine wunderschöne Aussichtstour durchs Baselbiet geniessen. Bis nach Liestal mit dem Öffentlichen Verkehr und ab dort kann dann die rasante Fahrt loslegen! 

Beeindruckende Naturfotografien

Auch dieses Jahr findet die Sonderausstellung "Wildlife Photgrapher of the Year 2022" wieder im Naturhistorischen Museum Basel statt. Über 100 Bilder aus aller Welt erleben und geniessen ! 

Tierische Helfer in Allschwil

Im Allschwiler Wald versteckt liegt die Blindenführhundeschule . Auf der ganzen Anlage kann man die erwachsenen Hunde, wie auch die Welpen beim Spielen und Trainieren beobachten. Nicht nur Hundeliebhaber kommen auf Ihre Kosten-sondern auch Geschichtsinteressierte! 

Baselbieter Bierpfad

Eine ganz besondere Wanderung bietet der Baselbieter Bierpfad. Start- und Zielort dieser Wanderung ist beim Restaurant Rössli in Buus, wo die Gastgeber Roger und Susana Zumbrunn-Velazquez die Gäste herzlich begrüssen. 

Der Beliebteste Aussichtspunkt im Baselbiet

Früher ein Beobachtungsposten um den Fein zu sichten und heute ein wunderschöner Aussichtspunkt mit Blick bis ins Elsass. Die Belchenfluh in der Baselbieter Gemeinde Eptingen ist ein Must-See für jeden Sonnenaufgangs Fan. 

Auf der Suche nach den besten Kürbissen

Region Baselbiet, das Mekka der Kürbisse. Wo kriegt man die schönsten, größten, feinsten Kürbisse her? Wir klären Sie auf im heutigen Ausflugstipp

Exotische Vögel in Zeihen

In Zeihen im Kanton Aargau, kann man sich in eine Tropische Welt entführen lassen. Im Vogelpark Ambigua lassen sich 400 verschieden Vögel bestaunen und erleben. 

Ein einzigartiger Dom

Mitten im schönen Arlesheim steht der Arlesheimer Dom. Er ist der einzige Dom der ganzen Schweiz. Mit dem heutigen Ausflugstipp geht es auf eine Reise in dieses historische Gebäude.

WeinWanderWeg Aesch

24 Tafeln säumen den Weg durch den Klusberg bis ins Tschäpperli und erklären mit Text und Illustrationen den ganzen Vegetationsverlauf der Rebe, die Rebarbeiten und den Werdegang des Weins. Sinja Klopfenstein stellt den «WeinWanderWeg» in Aesch vor. 

Gourmethochburg Liestal

Die malerische Altstadt von Liestal hat einmal im Jahr neben ihrem Genussmarkt einen exklusiven Besucher.

Urban Art in Basel

Vielen fällt es erst auf den zweiten Blick auf- die oft ein wenig versteckte Urban- Art in Basel. Genau darum haben wir im Basilisk Ausflugstipp  die Highlights in Basel für Sie. 

Kurviges runterflitzen in Langenbruck

Ein 540 Grad Kreisel- 50 Km/h - 1000m und das alles in einem Solarbob. Spiel, Spass, Abenteuer-einfach nur unvergesslich! 

Alpen-Panorama in der Region Wasserfallen

In der Region Wasserfallen, kann man neu auf fünf verschiedenen Routen die Trend-Sportart Trailrunning erleben und ausprobieren. 

Ein Besuch in Pratteln

Pratteln hatte drei Tage lang die Ehre das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest zu beherbergen. Doch die Gemeinde hat auch sonst viel Schwung. Von der modernen Stadt bis zum grossen Landei-in Pratteln gibt es viel zu erleben. 

Eigenes Papier herstellen

Die Basler Papiermühle immer noch wie früher, in dem aber heute kein Weizen sondern Papier ist. Begeisterung für Gross und Klein-denn es ist nicht ein "Nur schauen" Museum sondern ein "Bitte machen".  

 

In die Irre geführt werden

Geradeaus, Links, Rechts, einmal im Kreis und huraaaa geschafft. Beim Hofgut Obere Wanne in Liestal, kann man in einem speziellen Labyrinth tolle Sachen erleben und Erfolgserlebnisse haben. 

Hereinspaziert

Wir besuchen das Schloss Wildenstein. Seit 1994 befindet sich das Schloss Wildenstein, eine von zwei erhaltenen Höhenburgen im Baselbiet, im Besitz des Kantons. Im Basilisk Ausflugstipp sprechen wir darüber, was die Besucherinnen und Besucher alles erwartet. 

Auf den Spuren der Skulpturen

 Vom Froschkönig über das Rotkäppchen oder auch Globi, alles ist dabei. Auf einem ein Kilometer langen Weg durch den Leywald, begibt man sich auf märchenhafte Pfade. 

 

Geniessen in Frenkendorf

Die Läckerli gehören zur Region Basel wie der Rhein oder der FC Basel. Doch wie und wo werden die Spezialitäten hergestellt? Hier lohnt sich ein Besuch in der Erlebniswelt in Frenkendorf. 

Blühendes Paradies am Stadtrand

Die lila Blüten der Bart-Iris strahlen so richtig. In den Merian Gärten am Stadtrand von Basel wächst die grösste Sammlung davon. Und im Botanischen Garten gibt es noch viele andere Pflanzen zu bestaunen.

Rasante Abfahrt durch die Jurabergwelt

Von Reigoldswil aus fahren Sie bequem mit der Gondel auf die Wasserfallen. Von dort fahren Sie durch die schöne Jurabergwelt mit dem Trottinett nach Reigoldswil – dabei kommen Kinder als auch Erwachsene auf ihre Kosten.

Das Baselbiet von oben sehen

Wenn das Wetter gut ist, sehen Sie vom Aussichtsturm in Liestal bis auf die Alpen. Der Turm wurde 1891 aus Holz gebaut – doch dann traf ihn ein Blitz, der Turm fing Feuer. Deshalb steht nun die Stahlkonstruktion auf dem Schleifenberg: ein kleiner Eiffelturm.

Baden im Grünen

Am Wochenende ist Bade-Wetter! Ein besonderes Gartenbad gibt es in Breitenbach: Im Wasser der Naturbadi Frohmatt hat es nämlich keine Chemie . Am Ufer wachsen Wasserpflanzen und alles ist sehr natürlich gehalten.

Mit dem Velo durchs Oberbaselbiet

Das Wochenende bringt strahlendes Sommerwetter. Bei Sonnenschein könnten Sie zum Beispiel eine Velotour durch die Baselbieter Weinreben machen – am besten mit dem Rennvelo. Auf dem Weg liegt auch die idyllische Oltiger Kirche. 

Blumen in allen Farben

Beim Wasserturm auf dem Bruderholz blühen ganz verschiedene Blumen. Auf dem Feld der Familie Mathis können Sie selbst Blumen abschneiden – und sich oder Ihren Liebsten mit den Blumen eine Freude machen.

Spaziergang über die Dreiländerbrücke

Die längste freitragende Fussgänger- und Fahrradbrücke der Welt verbindet Weil am Rhein und Huningue im Elsass. Dank ihrer besonderen Architektur ist die Dreiländerbrücke preisgekrönt und unser Ausflugstipp für das Dreiländereck. Noemi Bachofner nimmt Sie mit.

Abkühlung in der Kneipp-Anlage Langenbruck

8 bis 12 Grad hat das Wasser in der Kneipp-Anlage Langenbruck. In einem wadenhohen Becken können die Besucherinnen und Besucher durch das Wasser gehen – und sich so erfrischen. Ein Experte erklärt, warum das gesund ist.

Grüne Oase mit idyllischen Plätzen

Ein idyllischer Weiher, mystische Höhlen und ein altes Ritter-Schloss – all das gibt es in der Ermitage in Arlesheim zu sehen. Noemi Bachofner erzählt Ihnen, was es in einem Rundgang durch den über 200 Jahre alten Landschaftsgarten zu sehen gibt.

Mit den Inline-Skates durchs Baselbiet

Der Trend aus den Neunziger-Jahren ist zurück! Das Wetter am Wochenende ist ideal zum Inline-Skaten – zum Beispiel von Liestal nach Reigoldswil.