In Zukunft gibt es nur noch bargeldlose Billettautomaten
Die Billettautomaten im Gebiet des Tarifverbundes Nordwestschweiz (TNW) werden ersetzt. An den neuen Automaten kann künftig nicht mehr bar bezahlt werden.
18.03.2025 Stephan Gutknecht
Die heutigen Automaten sind 20 Jahre alt. Sie hätten das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Daher müssen sie ersetzt werden. Das wurde am Dienstag im Rahmen einer Medienkonferenz bekanntgegeben. Regula Utzinger (Leiterin Markt BVB) erklärt, es gäbe Schwierigkeiten Ersatzteile zu beschaffen und Softwareupdates zu machen.
Die Transportunternehmen haben nun eine entsprechende Ausschreibung gestartet. Beschafft werden rund 500 neue Automaten.
An diesen Automaten kann künftig nicht mehr bar bezahlt werden. Auf Seiten der BVB sei man sich bewusst, dass es immer noch Leute gäbe, welche gerne mit Bargeld zahlen. Man habe zukünftig die Möglichkeit, bei den Verkaufsstellen Geld auf eine Prepaid-Karte zu laden. Ausserdem habe man schon den Austausch mit Interessensgruppen gesucht, um deren Bedürfnisse aufzunehmen, führt Milan Sedlacek (Leiter Verkehr BVB) aus.
Das bargeldlose Bezahlen kommt nicht bei allen Fahrgästen gut an.
In zwei Jahren sollen sie in Betrieb genommen werden. Die Beschaffungskosten für die neuen Automaten belaufen sich auf 15 Millionen Franken.
Generell gibt es in Zukunft weniger Billettautomaten. Aktuell stehen an gewissen Standorten wie dem Messeplatz und Aeschenplatz mehrere Standorte. Dies sei in Zukunft nicht mehr nötig, betont Regula Utzinger.